Anders als Ströers App VooH funktioniert U Snap nur mit statischen Bildern. Aber Beide haben dasselbe Ziel: Außenwerbekampahnen ins Netz verlängern und mobile Werbträger nutzen.
“U snap schafft Massen-Markenerlebnisse. Die Kombination aus dem Massenmedium Out of Home und dem Wachstumsmedium Online ist eine zukunftsweisende Antwort auf das veränderte Mediennutzungsverhalten. Online wird heute nicht mehr ‚inhouse’, sondern zunehmend ‚out of home’ genutzt”, sagt Andreas Prasse, Vorstand Vertrieb & Marketing der Wall AG zum Deutschlandstart von U Snap im Juni.
Bei U Snap und VooH öffnet sich automatisch die Kamerafunktion des Smartphones und lädt den Nutzer zum „Snappen“ des Plakatmotivs ein. Per Bilderkennungstechnologie verbindet die App das Motiv mit hinterlegten Mehrwertangeboten im Netz. Das können Gewinnspiele, Musikvideos oder Coupons sein.