Niemals steigt man in den selben Fluß. Und auch Rekorde werden dann und wann abgelöst. Bei Groß-Displays gilt: Es hat eine variable Größe und einen öfters wechselnden Standort – das größte HD-Display der Welt. Allerdings stammt es seit gut 30 Jahren entweder von Mitsubishi Electric Diamond Vision – oder von Daktronics.
Mal stand es in Atlanta (2005) – wo es noch immer im Einsatz ist, mit einer Fläche von 21,76 x 24,0 Metern (522,24 Quadratmeter). Dort wurde das HD-Display im Stadion der Atlanta Braves im März 2005 über dem dortigen Center Field aufgehängt, und konnte sich den Titel als weltgrößtes High Definition LED-Display ebenso sichern, wie sein Nachfolger. Schon 2006 löste das Display an der Tokioter Pferderennbahn das Display in Atlanta an der Spitze ab.

Das ebenfalls von Mitsubishi Electric Diamond Vision produzierte Display in Fuchu ist in einem ungewöhnlichen Seitenverhältnis gehalten und zeigt die Rennergebnisse auf 66,4 mal 11,3 Metern an, was etwa 750,32 Quadratmetern entspricht.

Neben dem japanischen Platzhalter hat auch Daktronics Großdisplays im Einsatz, die es zumindest zeitweise auf einen ersten brachten – und aktuell immer noch einen guten Platz in den Top 5 bringen. So ist das Display im Stadion der Miami Dolphins mit 14,78 x 42,21 Metern (insgesamt etwa 623,87 Quadratmetern) und das 32 x 25,9 Meter große (etwa 829 Quadratmeter) Display der Kansas City Royals jeweils zeitweise auf Platz 1 gewesen. Mit 25,9 x 33,53 Metern (gut 868 Quadratmeter) Größe hat auch das Daktronics-Display für die Milwaukee Brewers beachtliche Ausmaße.

Neben den US-Sportarenen sind auch in japanischen Baseball- und anderen Stadien Großdisplays im Einsatz. So wurden Anfang 2012 etwa zwei Diamond Vision-Displays im Saitama-Stadium installiert, die es immerhin jeweils auf etwa 230 Quadratmeter bringen. Zudem wurde ein neues,langes LED-Laufband installiert, das mit 168 Metern Länge bei 0,80 Metern Höhe für Infos sorgt.
Mitsubishi hat als einer der beiden Großdisplay-Hersteller bereits jahrzehntelange Erfahrung: Bereits 1980 installierte der Hersteller der Diamond Vision-Displays das erste Farb-Großdisplay in einem Stadion. Auch das erste HD-LED-Display stammt von den Japanern (Atlanta). Für die diversen technologischen Extras wurde das Unternehmen in diesem Jahr bei der Emmy-Verleihung bedacht: Von der National Academy of Television Arts & Sciences (NATAS) wurde dem Konzern der 63. der Annual Technology & Engineering Emmy Awards verliehen.