Ein integrierter Motor erzeugt bei der Konstruktion kontinuierlich Luftblasen und setzt die an der Oberfläche schwimmenden gelben Entchen in Bewegung. Die Außenwerbung des Düsseldorfer Energieversorgers überraschte die Passanten mit ihrer Schaufensterwirkung: Wo sonst City Light Poster im Aushang sind, konnte man Quietscheentchen beim Baden zuschauen.

Die dreidimensionale Umsetzung ist eine Fortführung der „I love“-Kampagne der Stadtwerke Düsseldorf, die sich auf Stadt und Stadtteile sowie auf Dienstleistungen der Stadtwerke bezieht.
Zu sehen war die kreative Umsetzung bis zum 10. September in der Wartehalle am Standort Heinrich-Heine-Allee. Als Kreativagentur fungierte die Butter GmbH. Unterstützender Dienstleister war Art & Design Concept.
Der Werbungtreibende Stadtwerke Düsseldorf arbeiten in den Kern-Geschäftsbereichen Energieversorgung (Strom, Gas, Fern- und Nahwärme), Trinkwasserversorgung und Müllverbrennung. Mit den Dienstleistungen setzten die 1866 gegründeten Stadtwerke im Jahr 2011 rund 1,8 Milliarden Euro um – aktuell arbeiten gut 1.800 Mitarbeiter bei dem Unternehmen.