Anreise mit dem Auto
Das ICM / die Neue Messe München liegt direkt an der A94 und ist über die Ausfahrten Feldkirchen-West (Ausfahrt Nr. 6) bzw. München-Riem (Ausfahrt Nr. 5) zu erreichen. Hier reguliert ein dynamisches Verkehrsleitsystem den Fahrzeugstrom, lenkt den Logistikverkehr und weist Messebesucher auf die freien Parkplätze innerhalb des Messegeländes. |
Wer mit dem Auto anreist, dem weisen Verkehrsleitschilder in den Außenbezirken und in der ganzen Stadt den Weg zum ICM / zur Neuen Messe München. Die Landeshauptstadt München hat zum 1. Oktober 2008 eine Umweltzone eingeführt. Zur Einfahrt in die Umweltzone werden sogenannte Feinstaubplaketten (rot, gelb oder grün) benötigt. Dies gilt auch für alle Besucher der Stadt. Von Oktober 2008 an gelten die Straßen innerhalb des Mittleren Rings als Umweltzone, für die dann eine Plakette benötigt wird. Der Mittlere Ring selbst gehört nicht zur Umweltzone.
Anreise mit dem Flugzeug
Mit 26,8 Millionen belegt München, direkt nach Frankfurt Platz 2 beim Passagieraufkommen. Im innerdeutschen Flugverkehr rangiert München mit 8,78 Millionen Passagieren auf Platz 1. 110 Airlines, 65 direkt angeflogene Länder und 237 Flugziele machen München zu einem attraktiven Ziel. | |
![]() | Während internationaler Messen ist zwischen dem Flughafen und der Neuen Messe München ein eigener Messebus-Pendelverkehr eingerichtet.weiter |
![]() | Die Öffentlichen Verkehrsmittel bieten mehrere Möglichkeiten, einfach und schnell vom Flughafen zur Neuen Messe München und zurück zu gelangen.weiter |
![]() | Zu einem für Sie verhandelten Festpreis gelangen Sie bequem mit dem Taxi vom Flughafen zur Neuen Messe München und zurück.weiter |
![]() | Am Münchner Flughafen sind alle größeren Mietwagenfirmen vertreten.weiter |
Anreise mit der Bahn
![]() | Bequem, schnell, sicher und umweltfreundlich bringt Sie die Bahn ins Zentrum von München.m Münchner Hauptbahnhof haben Sie Anschluß zur U-Bahn-Linie U2. Die Fahrzeit bis zum Messegelände beträgt ca. 20 Minuten. Gesamtübersichtsplan MVV: Download PDF MVV Schnellbahnnetz (PDF, 857 KB) |