Neben klassischer, zielgruppengenau aussteuerbarer Display-Werbung auf den United Internet Portalen und digitalem Dialogmarketing, adressierbar an Zielgruppen aus über 30 Millionen aktiven Mailkunden von WEB.DE, GMX und 1&1, stehen über 230.000 Out-of-Home-Werbeflächen zur Verfügung. Ergänzt werden sie um postalische Kontaktmöglichkeiten zu über 70 Millionen Personen in 39 Millionen Haushalten und 20 Millionen Gebäuden aus der AZ DIAS Marktdatenbank.
Im Fokus der neuen, crossmedialen Multi-Channel-Marketinglösung von United Internet Media AG, AZ Direct GmbH und Ströer Out-of-Home Media AG steht die medien- und kanalübergreifende Ansprache kongruenter Zielgruppen, die auf Basis mikrogeografischer Daten im realen wie im digitalen Raum präzise und datenschutzkonform ansteuerbar sind. So können Out-of-Home-Kontakte streuverlustarm in die Online-Welt verlängert und parallel auf postalischem Weg (teil- bzw. volladressiert) in ihrer Werbewirkung verstärkt werden (Multiplying-Effekte).
Out of Home, Online und Inhome
Zum anderen können die in Out-of-Home verankerten Bildwelten („Demand“) online und über haptische Print-Werbemittel wie Direct Mails in konkrete Nachfragehandlungen („Activation plus“) überführt werden. In der Kombination sollen sich sämtliche Kommunikationsziele entlang des Kaufentscheidungsprozesses reichweitenstark und präzise ausgesteuert über alle drei Kanäle hinweg verfolgen lassen.
„Mit der Erweiterung unseres gemeinsamen Angebotes, können wir die Effekte klassischer Außenwerbung nicht mehr nur in die Online-Welt verlängern, sondern auch in die reale Welt“, sagt Christian von den Brincken, Geschäftsführer Marketing und Strategie bei Ströer. Die Kombination der charakteristischen Stärken derr Werbeträger führe zu einem optimalen Wirkungsgrad.