Googles Schmidt ist neben anderen Informatik-Experten einer der Redner bei dem Event, der am Sitz der Bell Labs in Murray Hill, New Jersey, stattfindet. Eric Schmidt – Executive Chairman von Google Inc. – war vormals Co-Autor der Lex-Software für UNIX. Das Betriebssystem wurde von Dennis MacAlistair Ritchie gemeinsam mit Ken Thompson, der heute bei Google arbeitet, entwickelt. Ritchie gilt zudem mit Thompson und dem kanadischen Informatiker Brian Wilson Kernighan als Vater der Programmiersprache C.
UNIX wurde als zunächst kostenlos verteiltes Betreibssystem Mehrbenutzer-System an US-Universitäten verteilt – und half mit, die Wissenschafts-Community im damals entstehenden World Wide Web zu vernetzen. Die damals zu AT&T gehörenden Bell Labs gehören zu Alcatel-Lucent und sind mit Standorten in acht Staaten vertreten. Neben den USA, Indien, Südkorea und China gibt es Bell-Labs-Präsenzen in Irland, Belgien, Frankreich und Deutschland.
Dennis Ritchie und sein Kollege Ken Thompson legten vor 40 Jahren Grundlagen für die weitere Entwicklung für das Internet. Beide wurden mehrfach dafür ausgezeichnet. Zuletzt erhielten sie noch gemeinsam im Jahr 2011 den Japan Prize in information and communications von der Japan Prize Foundation. Bereits 1983 war Dennis Ritchie mit dem nach Alan Turing benannten Turing Award ausgezeichnet worden, der als Nobelpreis der Informatik gilt.