Insgesamt arbeiten 250 Mitarbeiter für das Unternehmen, das neben dem Hauptstandort in zehn weiteren Städten vertreten ist. Jetzt hat DIDAS in den letzten Monaten personell aufgestockt und ein 15-köpfiges Team aufgebaut, das für Digital Media Solutions verantwortlich ist. Als Business-Unit-Leiter konnte Wolfgang Key gewonnen werden, der auf jahrelange Erfahrung in den Bereichen Medientechnik und Digital Signage zurückgreifen kann. Das Thema Medientechnik verantwortet Thomas Ast. Er betreut ein Team an qualifizierten Fachplanern und Technikern, die die Konzeption, Planung und Installation von Medien- und Konferenzraumtechnik sowie Videokonferenzsystemen durchführen.

Digital Signage: Umfangreiche Projekte
Mit umfangreichen Projekten, etwa für Vodafone und McFit, sei man schon seit längerem erfolgreich im Digital-Signage-Markt unterwegs, sagt Dirk Kiefer, Geschäftsführer DIDAS Business Services GmbH. „Als lösungsorientierter IT-Dienstleister können wir unseren Kunden durch die Verzahnung von IT und Medientechnik einen klaren Mehrwert bieten. So verschmilzt die Medientechnik bereits im Bereich Signalübertragung mit der klassischen Netzwerktechnik. Die Gründung der neuen Business Unit ist die logische Konsequenz aus der technologischen Entwicklung des Marktes“, so Kiefer weiter.

DIDAS kann auf Erfahrungin verschiedenen Märkten verweisen: Das Ursprungsunternehmen Memorex GmbH hat sich seit der Gründung 1965 durch Übernahmen und Umfirmierungen von Memorex Telex, Systematics, EDS und a&o bis hin zur Allgeier-Unternehmensgruppe weiterentwickelt. Die Verschmelzung zur DIDAS Business Services GmbH im Dezember 2011 war der letztere größere Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Im Jahr 2012 setzte das Unternehmen 48 Millionen Euro an den Standorten Langenfeld sowie Berlin, Bremen, Hamburg, Heidelberg, Frankfurt, Leipzig, München, Münster, Nürnberg und Stuttgart um.