Die multimediale Ansprache sowie Interaktivität sind heute zentrale Anforderungen im Digital-Signage-Bereich. Die Einsatzbereiche von Touchscreen-Monitoren sind vielfältig und erstrecken sich vom Wegeleit- und Kiosksysteme im öffentlichen Raum auf Bahnhöfen, Flughäfen und Messen bis hin zu interaktiven Anwendungen im Einzelhandel am POS. Dabei sind manche Terminals im Außeneinsatz der Witterung und extremen Temperaturen ausgesetzt, andere müssen gegen möglichen Vandalismus geschützt sein. Gemeinsam ist einem Großteil der Einsatzbereiche, dass die Monitore in individuell gestaltete Nutzerumgebungen integriert werden sollen, die zum Corporate Design des Anbieters passen.

Den regulären „Monitor von der Stange“ mit Standfuß nutzen im kommerziellen Bereich dagegen nur wenige Digital-Signage-Kunden. Laut Oliver Seeger, Business Development Manager Large Format Display bei iiyama Deutschland bieten Open Frame Monitore hier eine gute Alternative. Open Frame Displays sind Monitor-Module ohne eigenes Gehäuse, die sich aufgrund ihrer offenen Bauform sehr gut zur Integration in industrielle oder kommerzielle Anwendungen eignen, beispielsweise für den Einbau in interaktive Wegeleit- oder Kiosksysteme, aber auch für die Digitale Türbeschilderung oder Mediensteuerung. Open Frame Displays auf Basis unterschiedlicher Touchscreen-Technologien können aufgrund zusätzlicher Befestigungsmöglichkeiten problemlos in Stelen, Pulte, Theken und sonstiges Mobiliar eingebaut werden. Das erlaubt dem Kunden eine individuelle Gestaltung seiner Anwendungsumgebungen.
Oliver Seeger sieht in Open Frame einen Trend der Zukunft: „Viele unserer Kunden und Lösungspartner aus dem Bereich Handel und Präsentation wollen unsere Multitouch-Screens in ihre individuellen Nutzungsumgebungen integrieren, vor allem im Einzelhandel am POS/POI spielt die individuelle Gestaltung eine zunehmend wichtige Rolle.“ Hier steht die Informationsvermittlung und Präsentation im Vordergrund, interaktive Displays erfüllen da auch oft die Rolle eines Eye-Catchers.