Anzeige
Türkei

Fonds aus Kuwait übernimmt Mehrheit an Sistem-9 Medeya

Die NBK Capital Alternative Investments Group - die drei große Fonds in der MENA-Region aufgelegt hat - hat sich jetzt mit 51% an der Sistem-9 Medeya beteiligt. Damit kontrolliert NBK die Mehrheit beim größten türkischen Digital Signage-Spezialisten und DooH-Betreiber.
Amjad Ahmad (NBK Capital) (l.) und Firmengründer Kaan Akin (M.) unterzeichnen Kaufvertrag (Foto: Sistem-9 Medeya)
Amjad Ahmad (NBK Capital) (l.) und Firmengründer Kaan Akin (M.) unterzeichnen Kaufvertrag (Foto: Sistem-9 Medeya)

Damit hat der Sistem-9 Medeya einen neuen starken Hauptanteilseigner: die 2005 gegründete NBK Capital ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der größten Bank Kuwaits, der National Bank of Kuwait. Insgesamt drei Teilfonds verwalten derzeit Beteiligungen und Mezzanine-Kapital von etwa 720 Millionen US-Dollar.

Jetzt hat der 310 Millionen Dollar schwere NBK Capital Equity Partners Fund II 51% der Anteile an Sistem-9 Medya – nach eigenen Angaben Marktführer im schnell wachsenden Digital Signage-Markt der Türkei – erworben. Der Fonds konzentriert sich auf den Erwerb von Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen an wachsenden mittelständischen Unternehmen in der MENA-Region.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sistem-9 Medeya wurde 2005 von Kaan Akin gegründet und ist in der Türkei führender Anbieter von End-to-End Digital Signage-Lösungen und betreibt Digital-out-of-Home-Netze. Das Unternehmen hat also zwei Standbeine: Systemintegration und digitale Werbenetzwerke. Zu Kunden gehören diverse Banken sowie zahlreiche QSRs.

Außer in der Türkei ist Sistem-9 geschäftlich noch in acht weiteren Ländern aktiv, darunter Deutschland, die Niederlande sowie die USA und Saudi-Arabien. Das strategische Investment bei Sistem-9 begründet NBK Capital mit den großen Chancen, die in der Medienkonvergenz hin zu digitalen Plattformen liegen.

Anzeige
Veröffentlicht in News