LG stieg dieses Jahr in die Massenproduktion für EV-Ladestationen ein. Vier Modelle für den weltweiten Markt hatten die Koreaner im Mai vorgestellt. Jetzt stellen sie zwei neue Modelle speziell für den US-Markt vor, die 2024 verfügbar sein sollen.
Ein AC- und ein DC-Modell
Für die US-Betreiber von Ladenetzen entwickelte LG ein Level-2- und ein Level-3-Gerät. Das Level-2-Ladegerät ist ein AC-Modell und lässt sich an die Wand montieren. Das Level-3-Gerät ist ein freistehendes DC-Modell und ist mit einem großen LCD-Touchdisplay ausgestattet. Beide Modelle sind für Privatbetreiber
Das Level-2-AC-Modell bietet variable Stromeinstellungen, die eine Ausgangsleistung von 11 Kilowatt über einen Standard-SAE J1772-Anschluss ermöglichen. Es ist für die Wandmontage konzipiert, lässt sich aber mit einem optionalen Standfuß aufstellen.
Integriertes Display im DC-Modell
Das Level-3-DC-Ladegerät ist ein Standmodell mit angeschlossener Power Bank, das über CCS1- und NACS-Anschlüsse Schnellladungen bis zu 175 Kilowatt ermöglicht. Den Outdoor-Touchscreen können die Ladesäulenbetreiber für eigene Zwecke nutzen und Werbespots von Drittanbietern ausspielen.
Die Batterien kommen vom Schwesterunternehmen LG Energy Solution, das nach eigenen Angaben Milliarden von Dollar in die Produktion in den USA investiert.
LG rechnet damit, dass Elektrofahrzeuge in den USA 2025 einen Anteil von 20 Prozent an Neuwagenverkäufen haben wird, der bis 2030 auf 50 Prozent wachsen wird. LG bezieht sich dabei auf eine Prognose von Goldman Sachs und IHS Global Insight.