Anzeige
M&A

Bütema übernimmt Wedeko

Die Konsolidierung im deutschen Digital Signage-Mittelstand geht weiter: Der Integrator Wedeko aus Erbach wird von Bütema übernommen – soll aber als eigene Marke bestehen bleiben.
Bütema integriert den kleineren Wettbewerber Wedeko. (Foto: Bütema/Wedeko)
Bütema integriert den kleineren Wettbewerber Wedeko. (Foto: Bütema/Wedeko)

Bütema hat die Übernahme von Wedeko aus Erbach bekannt gegeben. Durch diesen Schritt erweitert Bütema, Anbieter von Instore-Lösungen für den deutschen Fashion- und Lifestyle-Einzelhandel, seine Geschäftstätigkeit auf neue Marktsegmente. Wedeko entwickelt, installiert und betreut Digital Signage-Konzepte für verschiedene regionale Kunden, darunter Städte, Gemeinden und den kommerziellen Sektor – beispielsweise für den Münchner Edelsupermarkt Dallmayr.

Wedeko war Integrator für das Schaufenster-Signage im Münchner Dallmayr. (Foto: Wedeko)
Wedeko war Integrator für das Schaufenster-Signage im Münchner Dallmayr. (Foto: Wedeko)

Wedeko bringt „breites Kundenspektrum“ mit

Die Übernahme wird zum 1. März 2025 vollzogen. Im Zuge dessen werden alle 11 Mitarbeitenden sowie die Bestandskunden von Wedeko in die Bütema AG integriert. „Die Übernahme der Wedeko GmbH ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Wedeko hat sich als verlässlicher Partner für Digital Signage etabliert und bringt eine hohe Expertise sowie ein breites Kundenspektrum mit. Durch die Integration ihrer Lösungen in unser Angebot stärken wir unsere Marktposition nachhaltig“, sagt Dirk Frintrop, CEO der Bütema AG.

Bütema-CEO und -Gründer Dirk Frintrop (Foto: Bütema AG)
Bütema-CEO und -Gründer Dirk Frintrop (Foto: Bütema AG)

Auch vonseiten Wedekos wird die Übernahme positiv bewertet. „Wir freuen uns, mit der Bütema AG einen starken Partner gefunden zu haben, der unsere Werte teilt und unseren Kunden weiterhin innovative Lösungen und erstklassigen Service bieten wird“, sagt Stefan Glunk, Geschäftsführer von Wedeko.

Die Marke Wedeko bleibt nach der Übernahme erhalten, und der Standort in Erbach wird weiterhin betrieben. Damit sollen bestehende Kundenbeziehungen gepflegt und der regionale Markt optimal betreut werden.