Trotz drohender US-Zölle erwartet die Marktforschungsfirma Omdia für das Jahr 2025 ein leichtes Wachstum im Display-Markt. Laut der aktuellen Analyse im „Large-Area Display Market Tracker“ sollen im kommenden Jahr rund 75,3 Millionen Panels in Größen von über 9 Zoll ausgeliefert werden, die in Digital Signage-Displays beziehungsweise Public Information Displays (PID) zum Einsatz kommen. Das entspricht einem Anstieg von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Allerdings ist diese Prognose mit Vorsicht zu betrachten: Sie basiert auf Daten aus dem ersten Quartal 2025. Viele Hersteller hatten ihre Liefermengen frühzeitig erhöht, um der erwarteten Zollbelastung zuvorzukommen. Diese vorgezogene Nachfrage hat die Prognose für das Gesamtjahr entsprechend nach oben getrieben.
Vorsichtige Produktionsstrategie bei LCD-TVs
Im Segment der LCD-TV-Displays rechnet Omdia hingegen mit einem Rückgang der Stückzahlen um 2,1 Prozent . Dennoch soll die Gesamtbildfläche um 5,9 Prozent zulegen, was auf den anhaltenden Trend zu größeren Bildschirmdiagonalen zurückzuführen ist. Um einem Preisverfall ab dem zweiten Quartal entgegenzuwirken, setzen chinesische Hersteller weiterhin auf eine „Production-to-Order“-Strategie für LCD-TVs.
Stärkstes Wachstum bei PC-Displays
Insgesamt wird für den Markt von großflächigen Displays ein moderates Wachstum von 2,9 erwartet. Dabei zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Technologien und Anwendungsbereichen. Wesentlichen Anteil am Wachstum haben mobile PC-Displays, bei denen chinesische Hersteller besonders ehrgeizige Lieferziele verfolgen. Im Jahr 2024 lag der Marktanteil nicht-chinesischer Anbieter in diesem Segment noch bei 42,8 Prozent.
„Diese Offensive zielt auf eine stärkere Marktposition ab und dürfte zum Gesamtwachstum im Bereich großflächiger Displays im Jahr 2025 beitragen“, erklärt Peter Su, Principal Analyst bei Omdia.
