Bei der Installation von Kiosksystemen gibt es immer zwei Fragen: Woher kommt der Strom und wohin mit den Kabeln? Für bestimmte Anwendungen kann hier eine batteriebetriebene Lösung in Frage kommen.
Die US-beheimatete Palmer Digital Group hat nun eine entsprechende Lösung vorgestellt: Die Geräte sind als tragbare Alternative zu den mit Gleichstrom betriebenen Modellen konzipiert und verfügen über eine Batterie, die eine Betriebsdauer von bis zu 24 Stunden ermöglicht.
Die Kiosksysteme sind sowohl in einseitiger als auch in doppelseitiger Ausführung erhältlich und kommten mit vier Displays-Größen: 24, 32, 43 und 50 Zoll. Wie andere PDG-Produkte bieten sie verschiedene Rollenoptionen und Farbausführungen und sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Sie sind für temporäre oder mobile Anwendungen vorgesehen, darunter Pop-up-Shops, Museumsausstellungen, Messen und Live-Events.
Sensoren inklusive
Laut PDG unterstützen die Akkus Schnellladen, bieten eine große Temperaturtoleranz und eine Lebensdauer von mehr als 3.000 Ladezyklen. Die Geräte verfügen außerdem über integrierte drahtlose Präsenzsensoren, um die Datenerfassung zum Kundenverhalten zu unterstützen. Bei mobilen Einheiten ist dies besonders interessant, da man bei entsprechender Datenlage die Geräte neu positionieren kann.
Zu den weiteren Merkmalen gehören Radbremsen für den stationären Einsatz, integrierte Lautsprecher und die Unterstützung verschiedener Konnektivitätsoptionen wie LTE, Wifi und optionale Medienplayer. PDG bietet außerdem optionale Displays mit hoher Helligkeit – 1.000–3.000 Nits – für gute Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung sowie Touchscreen-Varianten.
Im deutschsprachigen Raum hat unter anderem Werkstation Akku-betriebene Stelen im Portfolio.
