Die besten OoH-Kampagnen sind fast immer diejenigen, die sich mit einem cleveren, ironischen Twist in ihre Umgebung einfügen.
Disney hat das auf Londons Bond Street brillant umgesetzt – mit einer DooH-Kampagne auf Rolltreppen, die witzig, simpel und wahrscheinlich für viele Agenturleute der Moment ist, in dem sie denken: „Hm, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?“
Die Kampagne nutzt Motion Tracking, um die Displays entlang der Rolltreppen, die hinunter zur U-Bahn führen, mit den Passagieren zu synchronisieren. Jeder Person wird scheinbar eine Disney-Figur zugeordnet – in Wirklichkeit scheint es aber eher eine zufällige Rotation zu sein. Ehrlich gesagt spielt es keine Rolle, ob man Homer Simpson oder Elsa „erwischt“ – der Effekt ist derselbe.
Der Reiz dieser Kampagne liegt nicht in aufwendiger KI oder komplexer Kameratechnik. Die technische Umsetzung ist wahrscheinlich ziemlich einfach. Was sie wirkungsvoll macht, ist die clevere Nutzung des Mediums, gepaart mit einer Prise Nostalgie, die die Menschen beim Fahren lächeln lässt.
Hier ist ein Video, das Famous Campaigns zu dem Marketing-Stunt veröffentlicht hat: