OpenAI und mehrere Tochtergesellschaften von Samsung tun sich für den globalen Ausbau von AI-Rechenzentren zusammen. Dafür wurde eine Entwicklung einer globalen KI-Rechenzentrumsinfrastruktur – im Beisein von Führungskräften beider Unternehmen. An der Partnerschaft beteiligen sich Samsung Electronics, Samsung SDS, Samsung C&T und Samsung Heavy Industries.
Samsung Electronics unterstützt bei Halbleiterbeschaffung
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Samsung Electronics als strategischer Speicherpartner für OpenAIs „Stargate“-Projekt fungieren – eine Initiative zum globalen Ausbau von AI-Computing-Infrastruktur. Beide Unternehmen wollen sicherstellen, dass ausreichend fortschrittliche Speicherchips für die nächste Generation von AI-Systemen zur Verfügung stehen.
Der Bedarf an Speicherchips bei OpenAI wird laut Prognosen stark ansteigen – Schätzungen sprechen von bis zu 900.000 DRAM-Wafern pro Monat. Samsung plant, einen Teil dieses Bedarfs gemeinsam mit dem koreanischen Halbleiterhersteller SK Hynix zu decken.
Südkorea als AI-Zukunftsnation
Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation liegt auf dem Ausbau von AI-Rechenzentren in Südkorea – einem Standort, den OpenAI-CEO Sam Altman als strategisch besonders wichtig einstuft. „Korea verfügt über alle Voraussetzungen, um weltweit führend im Bereich AI zu werden – unglaubliche technische Talente, eine Infrastruktur von Weltklasse, starke staatliche Unterstützung und ein florierendes AI-Ökosystem“, so Sam Altman.
Die Initiative wird vom südkoreanischen Ministerium für Wissenschaft und IKT unterstützt, das ebenfalls eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit OpenAI unterzeichnet hat. Ziel ist es, Südkorea zu einer der Top 3 AI-Nationen zu machen.
Um die geplanten Rechenzentren der Stargate-Initiative aufzubauen und zu betreiben, arbeitet OpenAI mit Samsung SDS, der IT-Dienstleistungssparte des Konzerns, zusammen. Darüber hinaus ist Samsung SDS offizieller Wiederverkäufer von OpenAI-Diensten in Südkorea geworden. Das Unternehmen will lokale Firmen dabei unterstützen, Lösungen wie ChatGPT Enterprise und weitere AI-Produkte einzuführen.
