Der persönliche Touch in der Self-Service-Wüste wurde von vielen Fluggästen ausdrücklich gewünscht. Beim Ziel, personalintensive Prozesse an Flughäfen voll zu automatisieren, erreichen Flughafenbetreiber und Airlines noch die Grenzen der Usability.
Auch die Zweifachnutzung der Fluginformationsdisplays (FIDS) für Flugdaten und Werbung stößt immer wieder auf Kritik, da diese Praxis Passagiere bei der Informationsbeschaffung und der Orientierung beeinträchtigt. Auf der anderen Seite sind die hier die höchste Blickkontakte zu erzielen.
invidis-Kommentar
Selbst gut gestaltete User Interfaces und Anzeigensysteme können nicht immer die persönliche Beratung ersetzen – insbesondere nicht in Stress-Situationen wie sie an Flughäfen gehäuft auftreten. Aufgabe für die Industrie ist es, der persönlichen Beratung durch individuellere Interfaces und anpassbare Anzeigensysteme noch näher zu kommen. Vielflieger haben andere Informationsbedürfnisse als der Urlaubsflieger oder Reisende mit eingeschränkter Mobilität. Auch die Vorgaben von barrierefreien Zugängen müssen größtenteils noch in die Praxis umgesetzt werden.
(fro)