Gleichzeitig sorgte die Bildschirmwerbung am POS für eine deutlich gesteigerte Marken-Awareness: Während bisherige Studien über die Werbewirkung von POS-Medien nur eine geringe Steigerung der Markenbekanntheit (ungestützt) ausweisen, kommt das untersuchte Instore-TV auf ein bemerkenswertes Plus der Awareness- und Recallwerte von bis zu 14 Prozent (ungestützt) bzw. von bis zu 31 Prozent (gestützt).
Generell werden digitale Bildschirme laut Nielsen-Studie in hohem Maße bewusst wahrgenommen. Rund drei Viertel der Befragten (74 Prozent) sind die Monitore am POS aufgefallen. Damit liegt der Aufmerksamkeitswert von DooH-Medien um 23 Prozentpunkte über der durchschnittlichen Benchmark anderer POS-Medien-Analysen. Und auch unter dem Gesichtspunkt Akzeptanz kann Instore-TV punkten: Bei 62 Prozent der Verbraucher kommen Bildschirmwerbung und Infotainment beim Einkaufen gut an.
„Die Nielsen-Studie macht vor allem eines ganz deutlich: DooH-Medien haben einen direkten Einfluss auf die Marken-Awareness und das Einkaufverhalten der Konsumenten. Damit zahlen sie direkt auf den Umsatz ein“, so Dirk Hülsermann, Präsident des OVAB Europe, dem Interessenverband der kontinentalen Digital-out-of-Home-Industrie. „Für den Einzelhandel sind diese Ergebnisse ein klarer Aufruf, zukünftig noch stärker auf DooH-Formate zu setzen. Für uns sind diese Ergebnisse sehr wichtig, da sie unserer noch recht junge Branche helfen, weiter an Akzeptanz zu gewinnen.“
Die Nielsen-Studie bezieht sich auf das DooH-Format „EDEKA TV“, das vom OVAB Europe Mitglied Neo Adverting deutschlandweit eingesetzt wird. Die Befragung wurde in 220 Märkten durchgeführt, in denen Instore-TV Systeme von Neo Advertising und dem Mitbewerber viewento installiert sind. Mehrere Wochen zeigte das DooH-Medium spezielle TV-Spots zu entsprechenden Markenprodukten aus der Kategorie Lebensmittel und Hygiene. Anschließend wurde dessen Einfluss auf die Markenbekanntheit und den Abverkauf in den betreffenden Märkten gemessen. Hierfür befragte das Forschungsinstitut über 1.400 Verbraucher in zwölf Märkten aus ganz Deutschland.
(eca)