Es gibt gute Gründe für dezentrale Inhalte in ansonsten zentral administrierten Netzwerken. Beispiele sind individuelle Preisgestaltungen, unterschiedliche Öffnungszeiten oder auch eine abweichende CI. Lokaler Content macht den Screen für den Betrachter oft interessanter, zudem bestehen Möglichkeiten zur Refinanzierung der Infrastruktur durch Darstellung von lokaler Werbung.
Doch birgt eine komplett offene Erweiterung des zentral gestalteten Contents um lokale Inhalte einige Hürden. Wird in eine vorbereitete zentrale Show auf dezentraler Ebene Content in einem klassischen Digital-Signage-Tool eingefügt, kann es im schlimmsten Fall passieren, dass schlecht geschulte Mitarbeiter die generelle Show zerstören. Deshalb hat Friendlyway eine passende Lösung entwickelt: den @-caster als Erweiterung zum friendlyway composer 9.
Passend zu den bereits beschriebenen Limitationen ist der @-caster das Tool zur dezentralen Content Administration. Es ist eine Erweiterung des friendlyway composer 9, einem der führenden professionellen DS-Tools, das seit vielen Jahren am Markt und bereits weltweit in Netzwerken unterschiedlicher Größe im Einsatz ist.
Der @-caster ermöglicht die Erstellung von lokalen Inhalten, welche in eine komplette Composer Show eingebettet werden. Nutzer, die dem vorgegebenen Content einige Informationen zum Geschehen im Ort hinzufügen wollen, lädt im Internet-Browser die @-caster Anwendung vom zentralen Server, die Authentifizierung erfolgt per Passwort. Anschließend kann er die gewünschten Inhalte erstellen, er kann Bilder und Texte in vorgegebenen Templates nutzen. Die Templates werden durch eine Agentur, beziehungsweise der Fachstelle in der Zentrale mit dem friendlyway content toolkit erstellt, das kostenlos beim Bezug von @-caster-Lizenzen angeboten wird. (rs)