Mit Dual-Touchscreen, Kensington-Schloss, Aufnahme zur Regal- oder Wandmontage, Einbaustandfuß, verstecktem Strom und USB-Anschluss, austauschbaren Frontrahmen und ohne Tasten, erfüllte das Storesign‘7-Tablet alle Anforderungen für den problemlosen Einsatz am PoS. Die hauseigenen Regale sind schon leer: „Unterstützt durch den günstigen Einstiegspreis ist die erste Charge ist bereits ausverkauft, die zweite geht in den nächsten Tagen in die Produktion“, so Swen Ch. Topp, CMO der Light Alliance Europe AG. Händler, denen ein 7-Zoll-Display zu klein ist, können bald schon die nächste Lösung vormerken: ein Storesign‘10 ist für Juli 2013 in Vorbereitung.
Die auf dem Storesign‘7 selbstentwickelte Software SMILdroid, ist nach Anbieter-Angaben der erste Android SMIL-Player für den kommerziellen Einsatz. Die Bestückung der App mit Inhalten kann über USB Stick, einem Dropbox Ordner oder auch über ein beliebiges SMIL CMS erfolgen. Damit ist SMILdroid grundsätzlich auch direkt mit Digital Signage Systemen kompatibel, welche den SMIL Standard unterstützen.

Dropbox-Modus und Thumbnail Menu
Der Clou für den Einsatz in Kleinstbetrieben ist der Dropbox-Modus. Vollautomatisch können Inhalte einer beliebigen Dropbox angezeigt werden; eine Playlist wird dabei automatisch erstellt oder kann als .SMIL oder .TXT Datei beiliegen. Die App ist auch interaktiv nutzbar. Die Option „Automatic Thumbnail Menu“ erstellt aus den aktuellen Inhalten ein Menü mit Voransichten und Namen der Inhalte, welches bei einem Touch auf den Screen erscheint. Inhalte können so neben der Playerautomatik auch direkt angewählt werden. Ist wiederum die Funktion „Automatic Sliding“ aktiviert, kann der Benutzer durch die verschiedenen Inhalte sliden.
Das Storesign‘7 will mehr sein, als ein bloßes „digitales Preisschild“: Es eignet sich laut Hersteller als Produktinformationssystem, das neben dem Preis auch Angebotsschwerpunkte, Highlights und –Trailer, passiv und „interaktiv“ anzeigt, bis zum Einsatz als digitales Türschild oder Informationsträger in Museen und Galerien.
Light Alliance Europes 7-Zoll-Tablet und die SMILdroid App ergänzen die Range des eigenen Digital Signage CMS „miX-L“, und peilen neben dem Low Cost-Marktsegment auch die kostengünstige Erweiterung bestehender Digital Signage-Installationen an.