Standortvorteil: Noch in Halle 11, aber direkt am Durch- und Eingang zur Messehalle 12 hatte die Ben Hur GmbH aus Köln ihren EuroShop-Stand gemietet. Damit hatten die Kölner auf der Düsseldorfer Messe eine strategisch gute Position besetzt. Denn viele Besucher zog es in die Halle 12 zu den großen Shopfittern.
Dass viele stehenblieben und das Gespräch suchten, das lag am Standkonzept – und am präsentierten Digital Signage. Aufgeräumt, hell, freundlich und aufwendiger 4K-Content. Den zeigte man auf einer Video Wall, die in die Theke des 60m² großen Stands integriert war. Als Bewegtbilder waren unter anderem Aufnahmen eines Bahnhofs zu sehen, im Diorama– beziehungsweise Miniature Faking-Effekt.

Wie bei einer Märklin-Bahn fuhren die ICEs langsam durchs Bild. Eine ultra-hochaugfelöste Modelleisenbahnwelt. Selbst produzierte Panoramaufnahmen von Köln – man hatte dazu extra die Gerüste des Kölner Doms wegretuschiert – waren in der Schleife auf der Video Wall ebenfalls zu sehen. Monumental die Leistungsschau, aber nicht brachial.
Mit der Red: Lecker Bilder für Lafer
Ben Hur setzt seit Jahren auf 4K in der Produktion. Für die Umsetung setzt man in der Regel eine 4K-Kamera von Red ein – bei Werbern und Film-Teams beliebte Kameras des erst 2005 gegründeten Herstellers. Mit der Red produziere man etwa seit einiger Zeit UHD-Content für den Koch Johannes Lafer. Der Content wird sowohl für hochwertige Präsentationen vor Publikum, als auch für die Website eingesetzt.

Auf der Messe hatte der Systemintegrator zudem an anderer Stelle am Stand einige 21:9-Displays von NEC installiert, auf denen hochwertiger Content ausgespielt wurde. In diesem Fall waren das die bunten Snowboards, die NEC in Amsterdam auf der ISE am eigenen Stand gezeigt hatte. Auf einem weiteren Display und mit einem Hochglanz-Flyer informierte Ben Hur über diverse Projekte, etwa die preisgekrönte Umsetzung für die Westgate-Apotheke in Köln.
Zusammengenommen hatte man damit zwei optische Highlights, die die Fachbesucher der Messe anzogen. „Wir wollten die Besucher mit Eyecatchern anlocken“, so Geschäftsführer Walter Jünkering gegenüber invidis.de. Das ist offenbar gelungen. Er berichtete uns von großen internationalen Brands, die sich informierten, Anfragen von Architekten, die neue Shopping Malls planen und weiteren neuen und vielversprechenden Messekontakten.
Als Player kamen in Düsseldorf 15 Mediaplayer von SpinetiX zum Einsatz, wie sie auch bei der Westgate-Installation zu finden sind. Die Modelle (HMP200) liefen auf Elementi-Software.