Samsung SoC

Signagelive mit Multizone-Layout und Pivot-Funktion

Der englische Software Anbieter SignageLive gehört zum Samsung SSP-Ecosystem. Das Digital Signage-CMS läuft demnach mit allen Samsung SoC und holt dabei das Maximum aus den Geräten raus.
Signagelive hat die Funktionen seiner Software für SoC-Displays erweitert (Screenshot: invidis.de)
Signagelive hat die Funktionen seiner Software für SoC-Displays erweitert (Screenshot: invidis.de)

Waren Multizone-Layouts und der Pivot-Betrieb – also die Hochkant-Installation – von SoC-Displays bisher nur mit der Samsung-eigenen Software MagicInfo möglich, so ist diese Einschränkung nun überwunden.

Den Software-Ingenieuren von SignageLive ist es gelungen, den Funktionsumfang des eigenen CMS so zu erweitern, dass hochkant dargestellte Inhalte problemlos auf SoCs abgespielt werden können. Da die HTML-Engine der ersten Generation dies nicht direkt im Gerät unterstützt, musste die Funktionalität in das CMS ausgelagert werden. Gleiches gilt für die Verwendung von Multi-Zone Layouts. Damit können nun SignageLive/SoC-Kunden mehrere voneinander unabhängige Content-Zonen auf den Geräten ansteuern.

Mit der Einführung dieser beiden Funktionen schließt SignageLive eine wichtige Funktionslücke zu anderen Standardsystemen. Für den Kunden dürfte damit die Entscheidung für ein SoC-Gerät einfacher fallen.
Die nächste Generation von SoC-Geräten steht bereits in den Startlöchern und soll im Laufe des Jahres verfügbar sein. Sie verspricht mehr Leistung und Standardfunktionen – wie etwa den Pivot-Betrieb.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige
Veröffentlicht in News