Das Beispiel mit der intelligenten Wegeleitung via Bluetooth Low Energy beweist, wie vielseitig Anwendungen mit Beacons sind. Innerhalb von fünf Minuten gingen 38% der so angesprochenen Besucher zu einem freien Snack Point in einer anderen Halle, fand intelliAd heraus. Weitere Daten aus dem Beacons-Einsatz: Ein Tagesbesuch der dmexco dauerte im Durchschnitt sieben Stunden und 80% der Messegäste, die sich die dmexco-App heruntergeladen hatten, konnten mit Push-News angesprochen werden.

Frank Schneider, Director Marketing, Sales & Operations der dmexco: „Die über die dmexco-App und die intelliAd-Beacons gewonnenen Insights sind für uns als Verantwortliche nicht nur spannend, sondern auch sehr hilfreich. Die Daten helfen uns, das Messeangebot für die kommenden Jahre weiter zu optimieren.“
Gemeinschaftsprojekt mit Ströer
Der bisher größte Beacons-Einsatz in Europa war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der dmexco, intelliAd Media GmbH, Ströer Media AG und widjet GmbH. Auf der weltweit führenden Konferenzmesse für die digitale Wirtschaft wurden unter anderem Werbeträger der Ströer Media AG mit hunderten von Beacons ausgestattet.
Dazu platzierte intelliAd seine eigens entwickelten Sender im kompletten Kölner Hauptbahnhof, auf dem Messegelände, in den Hallen der dmexco sowie auf dem Weg zwischen Messe und Bahnhof. Messebesucher, die die aktuelle dmexco-App auf ihrem Smartphone installiert und die Bluetooth-Verbindung aktiviert hatten, konnten sich ortsgebundene Informationen auf ihr Smartphone schicken lassen.

„Der erfolgreiche Einsatz der Beacons auf der dmexco zeigt exemplarisch, welche Wirkung sich damit erzielen lässt. Aber nicht nur für Messeveranstalter, auch für Handelsunternehmen können Beacons wertvolle Kundeninsights liefern“, sagt Mischa Rürup, COO der intelliAd Media GmbH. „Mit unserer Beacon-Technologie lässt sich die Customer Journey ganzheitlich nachvollziehen – sowohl Online als auch Offline. Unternehmen können Kunden dann gezielt und individuell ansprechen.“
Nach dem erfolgreichen Praxistest auf der dmexco sind bereits neue Projekte mit den intelliAd-Beacons geplant. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig, je nachdem für welche Branche die Beacons eingesetzt werden. Ströer stellte für das Projekt die notwendige Infrastruktur rund um die Kölnmesse in Form seiner Werbeträger zur Verfügung.