Das Kino war schon immer besonders bunt, die Bilder besonders scharf. Das ist nicht nur derzeit beim Filmfestival Festival de Cannes zu sehen, wo neben neuen Filmen auch neue Technologien und neue Distributionswege diskutiert werden. Erstmals ist dort auch Netflix vertreten, obwohl deren Filme nicht in herkömmlichen Kinos zu sehen sind.
Auch bei den Projektoren gibt es in der Branche weitere Fortschritte. Kürzlich hat NEC Display Solutions den neuen NC3540LS Kinoprojektor mit Faserlaser-Lichtquelle von IPG Photonics vorgestellt. Der 4K-RGB Laser Projektor mit Rec. 2020-Farbraum eignet sich besonders für Kinos mit Leinwänden bis zu 32 m und ist 35.000 Lumen stark.
Der NC3540LS steht damit auch für die aktuellsten Entwicklungen in der Laserlicht Technologie für die Kinoindustrie. Auch andere vertikale Märkte wenden sich der Technologie zu – zumindest dort, wo eine lange Betriebsdauer für einen Projektor benötigt wird, der erstklassige Ergebnisse liefern soll.
Der NC3540LS ist auch für maßgeschneiderte Installationen interessant. Der Projektorkopf ist über ein Glasfaserkabel mit der Lichtquelle verbunden. Dadurch kann der Projektorkopf unabhängig installiert werden. Gleichzeitig werden so Lüftergeräusche reduziert. Darüber hinaus ist der Luminanzgrad zwischen 30% und 100% skalierbar. Dank Stacking-Option lässt sich die Helligkeit verdoppeln. Damit ist der Projektor für helle Bilder in 2D- und 3D-Filmen und für Leinwände verschiedener Größen geeignet.
Der Projektor verfügt über diverse Anschlüssen. So können Kinobetreiber den Projektor auch außerhalb des Vorstellungsraums für Präsentationen oder Veranstaltungen nutzen. Der NC3540LS ist eine Premiumlösung für größere und spezielle Kinoleinwände, Freizeitparks, für Verleih und Veranstaltungen, aber auch für virtuelle Welten und Industriedesign.
Im neuen Cineplace Nova Arcada Entertainment Center in Braga, Portugal, wurde im April die erste europäische Installation dieses RGB Laser Projektionssystems von NEC umgesetzt. Dafür waren die Spezialisten von Cenário Avançado und Kelonik zuständig.