Der Markt für Kiosksysteme wird bisher dominiert von gesichtslosen Standardstelen aus China und europäischen Boutique-Anbietern wie E-Kiosk oder Vangenhassend. Entweder günstig und einfallslos vom Fließband in Asien oder Einzelstücke im Kundendesign mehr oder weniger in Handarbeit.
Als Disruptoren treten seit kurzem Samsung und LG auf, die mit hochstandardisierten Desktop-Kioskmodellen Selfservice-Touchpoints demokratisieren wollen. Waren Digital Signage-Kiosk systeme bisher nur etwas für QSR, Banken und Transportunternehmen, versuchen immer mehr Handelsunternehmen, Markenhersteller und Dienstleister, kundenorientierte Prozesse mit digitalen interaktiven Touchpoints zu unterstützen.
Industriedesign muss nicht immer grau sein
Der 2018 gegründete österreichische AV-Halterungshersteller Alps AV – ein Tochterunternehmen des Industrieautomationsspezialisten Reingroup – startet nun mit der Alpine Kiosk Platform ein neues Build-to-Order Lösungsangebot für den Digital Signage-Markt.
Über einen Online-Konfigurator (erste Preview) können Integratoren und Partner Kiosksysteme im hochwertigen und sehr modernen Design konfigurieren und bestellen. Ab einer Losgröße von fünf Geräten bietet Alps AV die industriell gefertigten Digital Signage-Systeme im Build-to-Order Verfahren an. Die Alpine Kiosk Platform ermöglicht eine Konfiguration, wie sie von Autoherstellern und großen E-Commerce-Anbietern bekannt ist und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche.
invidis Kommentar
Die Alpine Kiosk Platform überrascht mit schicken Designkonzepten und hoher Modularität. Das können auch am Markt etablierte Boutique-Kioskanbieter. Neu und revolutionär für die Branche sind der professionelle Konfigurator (wohl auf Shopify-Basis) und die industriellen Produktionsprozesse im Hintergrund.
Es bleibt abzuwarten, wie gut die Konfiguration, die Qualität der Produktion und Produkte sich im Alltag bewähren. Das Potenzial für Disruption und weitere Professionalisierung scheint das Angebot vom Bodensee zu haben.
