DooH

Der KI-Osterhase grüßt von der LED-Wall

In Kärnten ist der Osterhase ein paar Tage verfrüht angekommen – und das mittels KI. Für den Osterwerbespot eines lokalen Radhändlers nutzte Monitorwerbung eine KI-Plattform, die Animationen generiert.
Künstliche Intelligenz bringt Ostergrüße auf eine LED-Wall von Monitorwerbung in Kärnten. (Foto: monitorwerbung)
Künstliche Intelligenz bringt Ostergrüße auf eine LED-Wall von Monitorwerbung in Kärnten. (Foto: monitorwerbung)

Der Spot für einen lokalen Radhändler war zunächst als Experiment gedacht. Thomas Pirkopf ist Grafiker beim DooH-Betreiber Monitorwerbung – für Rad & Service Naschenweng sollte er ein DooH-Sujet zu Ostern entwickeln. Er experimentierte mit einem KI-Werkzeug und heraus kam ein Osterhase, der auf einem Mountainbike den Berg runterjagt. Dem Kunden hat der Test gefallen: Eigentümer Günther Naschenweng entschied sich, mit dem Spot als Experiment in Kärnten online zu gehen.

Monitorwerbung ist der Meinung, dass Generative AI – also künstliche Intelligenz, die etwas erschafft – die Werbeindustrie massiv beeinflussen wird. Hätte man ein solches Bild mit gewöhnlicher Animationssoftware erstellt, hätte Monitorwerbung deutlich mehr Kapazitäten aufwenden müssen. Stattdessen fütterte Thomas Pirkopf das KI-Werkzeug mit Schlagwörtern und gab ihm einen Stil vor. „Aus Millionen vorhandener Bilddateien erstellt die KI auf Basis dessen Pixel für Pixel eine völlig neue Bildkreation, die all diese Schlagwörter kombiniert“, erklärt der Monitorwerbung-Grafiker.

Grafiker als Übersetzer der KI

Wichtig beim Einsatz solcher Tools ist, dass der Dienstleister als Brücke zwischen dem Kunden und der KI fungiert – sagt Thomas Pirkopf. „Am Ende des Tages ist es also immer noch essenziell, die Kundenbedürfnisse genau zu verstehen.“ Inspiration holte sich Monitorwerbung beim KI-Experten Michael Katzlberger von 3LIOT-AI, der bei einem Workshop Einblicke in die Möglichkeiten von Generative AI bot.

ISE 2023: Revolutioniert Generative AI Digital Signage?

Das Team von Monitorwerbung will mithilfe der KI seine Services auszubauen: „Wir freuen uns darauf, dass wir mit Hilfe von KI völlig neue Bildsprachen für unsere Kunden leistbar machen können“, sagt Thomas Pirkopf. Speziell die Kombination von Screens und KI zur Gestaltung von Spots eröffne Gestaltungsspielräume, die für viel Aufmerksamkeit sorgen würden.

Grafiker Thomas Pirkopf beim Generieren des KI-Werbespots (Foto: monitorwerbung)
Grafiker Thomas Pirkopf beim Generieren des KI-Werbespots (Foto: monitorwerbung)

Oster-Spot auf LED-Walls und Gastro-Displays

Den Spot von Rad & Service Naschenweng führt der DooH-Betreiber als positives Beispiel an. Der Kunde Günter Naschenweng hat bereits mehrmals auf Werbung auf LED-Walls geschaltet. Er findet das KI-Sujet mit dem Osterhasen innovativ und aufregend, ist sich aber bewusst, dass die Meinungen dazu auseinander gehen. Der Spot läuft derzeit auf allen LED-Walls von Monitorwerbung in Kärnten sowie auf mehreren Screens im Gastro-Bereich.