Goldbach hat durch seine eigenen Online-Portale eine Sammlung an First-Party-Daten. Dazu gehören die Websites 20 Minuten, Tages-Anzeiger und SMG. Auf diesen Daten basiert das Online-Targeting-Tool des Vermarkters: Es sagt demografische Merkmale von Usern wie Geschlecht oder Altersgruppen vorher. Diese Prognosen ließ Goldbach jetzt mit den Daten des Marktforschungsinstituts Intervista vergleichen. Das Ergebnis: Das Audience Targeting war fast immer korrekt.
Laut Goldbach stimmten die Prognosen mit den First-Party-Daten von Intervista im Bezug auf das Geschlecht bis zu 90 Prozent überein. In Bezug auf die Altersgruppe hatten sie zu 88 Prozent Recht. Intervista lieferte zum Vergleich die Daten von 120 000 Personen aus der Schweiz. Durchgeführt wurde die Validierung mit Hilfe eines Data Clean Room vom Softwareunternehmen Decentriq. Diese Validierung soll Goldbachs Werbekunden mehr Sicherheit beim Ausspielen ihrer Kampagnen geben.
