Das laufende Digital Signage-Jahr wird kein einfaches werden. Während auf der ISE 2023 noch die Hoffnung bestand, dass die wachstumsverwöhnte Branche mit einem niedrigen einstelligen Wachstum das Jahr abschließen wird, wäre nun schon eine Entwicklung auf Vorjahresniveau ein positiver Erfolg.
Zeta Display Deutschland: Stefan Hoffmann löst Andreas Pankow ab
Displayanbieter kämpfen gegen die vollen Lager der Distributoren und Integratoren, die 2022 vorsichtshalber weit mehr bestellt hatten als benötigt. Auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Europa – insbesondere im Retail – bremst die Nachfrageentwicklung nach Digital Signage-Lösungen.
Doch in der Krise trennt sich die Spreu vom Weizen. Die großen paneuropäischen Digital Signage-Integratoren können – wenn auch nur leicht – bei Umsatz und Gewinn zulegen. So auch Zeta Display, die ein 3-prozentiges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr verzeichnen konnten. Auch von anderen großen europäischen Integratoren hört man hinter vorgehaltener Hand durchaus positive Umsatzentwicklungen für die ersten sechs Monate. Im Gegensatz zu vielen kleineren, meistens nationalen Anbietern, die erheblich unter dem Nachfrageeinbruch leiden.
Endspurt 2022: Zeta Display erzielt 27 Prozent Umsatzwachstum