Oxford Semantic Technologies wurde 2017 von drei Professoren der Universität Oxford gegründet. Das Start-up entwickelte AI-basierte Technologien in den Bereichen Wissensdarstellung und semantisches Denken. Die AI-basierte Engine RD Fox wird weltweit von Kunden in den Bereichen Finanzen, Fertigung und E-Commerce eingesetzt.
Knowledge Graph Technologiy speichert Informationen als vernetztes Netz verwandter Ideen und verarbeitet Daten sehr ähnlich, wie Menschen Wissen erwerben, sich daran erinnern, abrufen und darüber nachdenken. Durch die Integration und Verknüpfung von Daten verbessert diese Technologie das Verständnis dafür, wie Menschen ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzen, und ermöglicht einen schnellen Informationsabruf und eine schnelle Empfehlung. Daher gilt sie als eine der Schlüsseltechnologien für die Realisierung anspruchsvollerer und personalisierter AI-Lösungen.
Knowledge-Graph-Anwendungen waren bisher aufgrund der komplexen Berechnungen eine Herausforderung. Oxford Semantic Technologies hat jedoch Knowledge Graph Technology entwickelt und erfolgreich kommerzialisiert, wodurch die Datenverarbeitung optimiert wird – sowohl in der Cloud als auch on-Device.
Samsung ist bereits seit 2018 über das Investorenvehikel Samsung Ventures mit Oxford Semantic verbunden. Die vollständige Übernahme soll es Samsung nun ermöglichen, hyperpersönliche User Experiences mit integrierten Informationen und im Kontext zu ermöglichen. Nicht nur auf Mobiltelefonen, sondern auch mit Displays und Haushaltsgeräten.
invidis Kommentar
AI verändert die Technologie und Nutzerszenarien – eine große Herausforderung für Hardwareanbieter und Softwareentwickler auch im Digital Signage-Markt. Hyperpersonalisierte Nutzerkonzepte, Empfehlungs-Engines und hochperformante Produktkataloge sind gerade für Retail Experiences sowohl instore als auch online gefragt. Samsung kann hier demnächst mit eigener Technologie auftrumpfen, die über Tizen in Samsung Hardware integriert und über VXT zur Verfügung gestellt werden könnte. Ein weiterer möglicher Schritt Richtung Software-Defined Visual Solutions.
