Anzeige
ISE 2025

Remote Device Management bei Vestel

Barcelona | Mit der Plattform Cloud Display Wizard und Vsign liefert Vestel nun die ersten Digital Signage-Display mit integriertem CMS und eigener RMD-Lösung. Neu sind zudem die Flare-Screens.
Neben der RMD-Lösung die zweite Digital Signage-Neuheit bei Vestel am Stand: Die Flare-Displays (Foto: invidis)
Neben der RMD-Lösung die zweite Digital Signage-Neuheit bei Vestel am Stand: Die Flare-Displays (Foto: invidis)

Vestel brachte auf die ISE einige Neuerungen in seinem Signage-Portfolio mit. Das erste Mal präsentierte wurde unter anderem die Flare Series, neu designte Digital Signage-Displays, die sich vor allem durch eine flache Bauweise auszeichnen. Die Bautiefe beträgt 55 Millimeter; zudem sind alle Anschlüsse an der Seite angebracht, um auch einen möglichst flachen Einbau zu gewährleisten. Die Bezel-Dicke beträgt 12,4 Millimeter.

Die Flare-Modelle sollen im Q2 2025 auf den Markt kommen, in Größen zwischen 32 und 75 Zoll. Die Helligkeit beträgt bis zu 700 Nits, als Betriebssystem haben die Screens Android 13. Zudem sind sie auf den 24/7-Betrieb ausgelegt.

Eigene Lösung für RMD

Außerdem zeigte Vestel sein Digital Signage-Setup der Prime-Serie, die mit der hauseigenen CMS-Plattform Vsign und der neuen Remote-Device-Management-Plattform Cloud Display Wizard ausgestattet sind. Display Wizard wurde dieses Jahr gestartet, Vestel bringt nun nach und nach neue Features heraus. Über die Web-Plattform lassen sich Netzwerke aus Vestel-Screens überwachen und steuern.

Neu ist auch die High-Brightness-Serie, von der Vestel vorerst die 55-Zoll-Version demonstrierte. Das Display verfügt über einen integrierte Lichtsensor und schafft bis zu 3.000 Nits.

Mitte: Der neue Highbrightness-Screen von Vestel (Foto: invidis)
Mitte: Der neue Highbrightness-Screen von Vestel (Foto: invidis)
Anzeige