Der Vermarkter Goldbach Austria erweitert sein digitales Werbeportfolio um Digital Audio. Neben Webradio erschließt die Azerion-Tochter auch die Segmente Podcasts, Audio-In-Game-Werbung und Streaming. Durch die Integration in die Azerion-Gruppe erhält Goldbach Austria Zugang zu verschiedenen Marken im Audio-Netzwerk, darunter Acast, Julep, Podcast.de, Energy, Odeeo und Speaker.
„Nach der erfolgreichen Integration der High-Impact-Marke Wetransfer setzen wir mit Digital Audio nun den nächsten wichtigen Schritt unter unserer neuen Eigentümerin. Damit schließen wir die letzte Lücke in unserem digitalen Vermarktungsportfolio und bieten unseren Kunden ein noch breiteres Spektrum an digitalen Medien aus einer Hand“, sagt Alexander Leitner, Geschäftsführer und CCO von Goldbach Austria.
Das Digital-Audio-Angebot umfasst verschiedene Buchungsoptionen: Werbetreibende können das gesamte Digital Audio Network (RON) nutzen oder gezielt zwischen Webradio, Podcasts und In-Game-Audio wählen. Werbeformen sind Pre-Stream- und In-Stream-Spots, die nahtlos in das Hörerlebnis integriert werden.
Pre-Stream-Audiospots laufen vor dem Start eines Audio-Streams und sind maximal 30 Sekunden lang. In-Stream-Audiospots sind Teil redaktioneller Werbeblöcke und ebenfalls bis zu 30 Sekunden lang. Werbekampagnen können mit Companion Bannern kombiniert werden, die parallel zum Audiospot erscheinen. Diese Kombination soll die Werbewirkung erhöhen, wobei mobile Audio Ad-Kampagnen mit Companion Bannern eine durchschnittliche Click-Through-Rate (CTR) von 1,55 Prozent erzielen.
Diese hohe Aktivierungskraft resultiert laut Goldbach aus dem sogenannten „receptive moment“, in dem Nutzer besonders aufnahmefähig für Werbebotschaften sind. Zusätzlich soll der Einsatz von AI-generierten Spots eine effiziente Produktion von Werbemitteln ermöglichen.
Die Digital-Audio-Kampagnen sind bei Goldbach sowohl IO-basiert als auch programmatisch buchbar.