Die Strategie von Clear Channel, internationale Geschäfte zu verkaufen und sich auf Nordamerika zu konzentrieren, scheint sich auszuzahlen. Nach schwierigen Jahren in der Zeit nach Covid verzeichnet der Außenwerber im ersten Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 4,8 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Mit dieser Wachstumsrate liegt Clear Channel nun in etwa gleichauf oder sogar leicht vor dem weltweiten Marktführer JC Decaux.
Roadside-Digitalisierung schreitet voran
In Nord- und Südamerika stiegen die Umsätze um 3,2 Prozent, während das Flughafengeschäft sogar um 10,1 Prozent zulegte. Digital-out-of-home wuchs in diesen Märkten um 11,1 Prozent auf 113,8 Millionen Dollar (nach 102,4 Millionen im Vorjahr). Treiber waren neue digitale Roadside Billboards im Rahmen des neuen Metropolitan Transportation Authority (MTA)-Vertrags sowie eine starke Entwicklung in der San Francisco Bay Area.
Allerdings hinkt Clear Channel beim DooH-Wachstum noch hinter einigen internationalen Wettbewerbern her. So meldete der deutsche Marktführer Ströer im gleichen Zeitraum ein DooH-Plus von ganzen 17 Prozent.
Flughafen-DooH wächst um 31,5 Prozent
Vor allem die Flughäfen – darunter New York und New Jersey, San Francisco International sowie Atlanta – waren Wachstumstreiber. Hier kletterten die digitalen Umsätze um 31,5 Prozent auf 63,5 Millionen Dollar (nach 48,3 Millionen). Ein Rückgang bei den Printumsätzen dämpfte diesen Aufschwung jedoch leicht. Rund 60 Prozent der Erlöse im Flughafengeschäft stammen aus nationalen Verkäufen.
Das erste Halbjahr 2025 stand zudem im Zeichen der weiteren Fokussierung auf den US-Markt. Der Verkauf des Geschäfts in Nordeuropa an Bauer Media ist abgeschlossen, und der Deal mit Eletromidia für die brasilianische Tochtergesellschaft soll in den kommenden Monaten folgen. Die meisten Investitionen fließen nun in DooH, Datenanalyse und Vertriebsstrukturen. Das Spanien-Geschäft, das ursprünglich an JC Decaux gehen sollte, ist nach einem Veto der Kartellbehörden weiterhin auf dem Markt.
Mit Blick nach vorn berichtet Clear Channel, dass bereits rund 90 Prozent der erwarteten Umsätze für das dritte Quartal 2025 vertraglich gesichert sind. Das Unternehmen rechnet für diesen Zeitraum mit einem Wachstum von etwa 9 Prozent.