Australien ist normalerweise kein DooH-Hotspot, verglichen mit asiatischen und amerikanischen Metropolen. Doch auch Melbourne und Sydney haben ein paar, wenn auch wenige Highlight-Screens.
„The Bourke“ in Melbourne zum Beispiel zählt seiner Einführung 2015 zu den größten DooH-LEDs des Landes. Hier inszenieren sich Marken wie Pepsi oder Spotify mit 3D-Kampagnen. Nach 4.600 gelaufenen Kampagnen, wurde das gute Stück nun erneuert und gleichzeitig vergrößert.
„The Bourke“ erstreckt sich an einer Kreuzung über sechs Stockwerke und wurde nun noch einmal um vier Meter verlängert. Dank der technischen Upgrades hat der Screen nun eine höhere Auflösung, einen besseren Blickwinkel und stellt Bewegungen flüssiger dar.
Um den Werbekunden die Erstellung ihrer Spots zu erleichtern, aktualisierte der Eigentümer OOH! Media auch sein Kreativzentrum Poly. Dort lassen sich Kampagnen nun mithilfe eines digitalen Zwillings und einer 3D-Bühne virtuell testen und anpassen, bevor sie live gehen.
Mit wöchentlich mehr als 1,7 Millionen Passanten zählt „The Bourke“ zu den sichtbarsten Werbeträgern Australiens. Er gehört zum nationalen Netzwerk von OOH! Media, das rund 3.800 OoH-Flächen umfasst.