Der US-amerikanische Walmart-Konzern gehörte zu den ersten Händlern, die Werbeplätze sowohl in den eigenen Onlineshops als auch in den stationären Märkten verkauften. Bis heute wächst das Retail-Media-Geschäft stetig weiter. Für besondere Aufmerksamkeit sorgten jedoch die jüngsten Q2-Zahlen: Die Umsätze des globalen Werbenetzwerks legten um beeindruckende 46 Prozent zu.
Wie groß der Anteil von Retail Media am Gesamtumsatz von 177,1 Milliarden US-Dollar ist, beziffert Walmart nicht exakt. Im Finanzbericht für Q4/2024 hieß es jedoch, dass das Segment Werbung und Mitgliedschaften „etwas mehr als ein Viertel des gesamten Betriebsergebnisses“ ausmache. Am Wachstum trägt es sogar mehr als die Hälfte bei.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor liegt in den enormen Datenmengen, die Walmart über seine Mitgliedschaftsprogramme generiert. Diese Informationen sollen künftig noch intensiver genutzt werden – darauf deutet auch ein Statement von CEO Doug Millan hin:
„Das starke Wachstum in unserem Geschäft basiert darauf, wie wir Innovationen vorantreiben und umsetzen. Die digitale Vernetzung mit unseren Kunden und Mitgliedern trägt entscheidend zu unserem Erfolg bei – und der Einsatz von AI wird diese Erlebnisse noch besser machen. Wir sind von Menschen geführt und von Technologie unterstützt, und ich finde es großartig, wie unsere Mitarbeiter weiterhin Veränderungen vorantreiben und Ergebnisse für unser Unternehmen erzielen.“
Der Erfolg zeigt sich sowohl in den USA als auch international. Die Walmart-Connect-Plattform, die das US-Werbenetzwerk umfasst, wuchs um 31 Prozent. Auch Konkurrent Amazon, der den Online-Retail-Media-Markt dominiert, meldete im zweiten Quartal ein Plus: Die Werbeeinnahmen stiegen dort um 22 Prozent.