Indiens Software-Entwicklung ist weltweit spitze, Millionen von Software-Entwicklern arbeiten an den Plattformen der Zukunft. Auch viele große Digital Signage-Anbieter setzen auf „Made in India“.
Nicht nur werden monatliche Premium-Zugänge für 200 USD in Indien kostenlos oder zu sehr geringen monatlichen Gebühren angeboten, sondern die AI-Plattformen biete ihre Angebote auch teilweise in mehr als zehn indischen Sprachen an. Mit dem vielsprachigen Ansatz können die AI-Modelle für eine tiefere Durchdringung besser trainiert werden.
Indien ist bereits der größte Markt für Metas AI-basierte Dienste – eine Milliarde Nutzer nutzen Whatsapp, Instagram und Facebook. Rund 95 Prozent der verkauften Smartphones laufen auf Android – eine Marktdurchdringung, die Google für Gemini nutzt.
Als Consumer-Markt hängt Indien bei durchschnittlichen Digital-Umsätzen westlichen Ländern weit hinterher, aber die schiere Größe macht Indien zu einem Markt, den man nicht ignorieren sollte. Das gilt auch für Digital Signage-Angebote – auch wenn bisher nur 15 Prozent des indischen Einzelhandels für hochwertige Digital Signage-Lösungen adressierbar ist, ist der Markt größer als in den meisten westlichen Ländern.
Für OpenAI/ChatGPT ist Indien mit 125 Millionen App-Downlaods seit Jahresbeginn schon der zweitwichtigste Markt weltweit. Laut Financial Times erwartet OpenAI, dass Indien bald der weltweit größte AI-Markt wird.
CEO-Tour für Indien
Zur Infocomm India 2026 im September bietet invidis unter der Leitung von Florian Rotberg interessierten Digital Signage Unternehmern eine CEO-Tour an. Eine Behind-The-Scenes-Tour von Digital Signage, Distribution und Retail-Endkunden.
