Cineplex Digital Media (CDM) mit Sitz in Toronto ist einer der führenden Digital Signage-Integratoren Kanadas und ein wichtiger Marktteilnehmer im Bereich Digital-out-of-Home (DooH). CDM ist auf fünf Schlüsselbranchen spezialisiert – Schnellrestaurants, Banken, Einzelhandel, Einkaufszentren und Lotterien – und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von rund 40 Millionen US-Dollar. Für 2025 ist ein Wachstum von 25 Prozent geplant, wobei 60 Prozent davon wiederkehrende Umsätze sein werden.
Der Integrator und Netzwerkbetreiber verwaltet 30.000 Digital Signage-Screens an 6.000 Standorten und betreut Kunden wie die Kinokette AMC Theatres, Tim Hortons, Scotiabank, RBC und bald auch das Einzelhandelsnetz der North Carolina Education Lottery. Die Transaktion umfasst außerdem Kanadas größtes Shopping-Center-DooH-Netzwerk mit über 750 Screens.
Strategische Auswirkungen und Wachstumsaussichten
Für Creative Realities ist die Übernahme nicht nur aufgrund von Skaleneffekten interessant – sie bedeutet auch eine strategische Expansion in neue geografische Märkte und neue Geschäftsmodelle. CEO Rick Mills erwartet, dass das kombinierte Unternehmen bis 2026 einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Dollar erzielen wird.
Die Übernahme wurde durch eine Mischung aus Fremd- und Eigenkapital durch Geschäftsbanken finanziert, darunter ein vorrangiges Darlehen in Höhe von 36 Millionen Dollar. Die wichtigsten Führungskräfte von CDM bleiben im Unternehmen, um Kontinuität zu gewährleisten und die lokale Expertise bei der Integration des operativen Geschäfts von CRI zu nutzen.
invidis Kommentar: CRIs mutiger Schritt bringt Bewegung in nordamerikanischen Digital Signage-Markt
CEO Rick Mills überraschte die Branche mit der Ankündigung der Übernahme von Cineplex Digital Media (CDM) durch Creative Realities. Während CDM schon länger als Verkaufskandidat galt, hatten nur wenige Branchenbeobachter mit CRI als Käufer gerechnet. Seit längerem galt CRI in der Branche als angeschlagen. Die geringe Marktkapitalisierung und Spannungen mit einem rebellischen Aktionär nährten anhaltende Gerüchte über einen möglichen Verkauf statt einer Expansion.
Doch CRI hat die Geschichte umgedreht. Mit der Übernahme von CDM verdoppelt der US-Integrator seinen Jahresumsatz und sichert sich eine starke Position in Kanada, darunter ein großes DooH-Netzwerk und namhafte Kunden aus den Bereichen QSR, Banken und Einzelhandel. Dies ist mehr als nur eine Wachstumsstrategie: CRI treibt die Konsolidierung voran, anstatt von ihr vereinnahmt zu werden.
Der Deal bringt auch eine gewisse Vertrautheit mit sich. George Sautter, Chief Strategy Officer von CRI, war über ein Jahrzehnt in leitenden Positionen bei CDM tätig und kennt das Unternehmen und seine Kultur gut. Dieses Wissen könnte sich im Zuge der beginnenden Integration als unschätzbar wertvoll erweisen.
Mit einem prognostizierten Pro-forma-Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar bis 2026 positioniert sich CRI als ernstzunehmender Anbieter im nordamerikanischen Digital Signage-Markt. Für eine Branche, in der Größe und Recurring Revenue zunehmend den Erfolg bestimmen, signalisiert dieser Schritt, dass CRI nicht nur überlebt, sondern die Konsolidierungswelle aktiv mitgestaltet.
