Anzeige
Drohnen-Display

LED erobert den Luftraum

The LED Studio testet einen ultraleichten „LED-Vorhang“: Das semi-transparente Display lässt sich mit einer RF5-Drohne durch die Luft fliegen. Ein weiterer Versuch, Storytelling am Himmel neu definieren.
Der "LED Curtain" im Testflug (Foto: The LED Studio)
Der „LED Curtain“ im Testflug (Foto: The LED Studio)

Werbe-Displays in die Luft zu bringen, haben bereits mehrere versucht. Samsung hatte schon vor sieben Jahren ein Patent für kleine Screens mit Propeller-Antrieb angemeldet. In den USA gibt es DooH-Vermarkter, die LED-Billboards an Hubschraubern befestigen. Und in China fliegt man LED-Mesh-Displays mit Drohnen durch die Luft.

Ein solches Produkt ließ jetzt auch der britische Anbieter The LED Studio testfliegen: Einen „LED-Vorhang“, der mit RF5-Drohnen kompatibel ist und 20 Minuten in der Luft bleiben soll. Das Produkt ist vor allem für Storytelling und Sponsorenwerbung bei Live-Shows und Events gedacht. Der Vorteil: Anstelle mit hunderten von synchronisierte Drohnen ein Bild in der Luft zu erzeugen, reicht eine einzige.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Effekt ist natürlich nicht zu vergleichen mit gigantischen Drohnenshows, doch genauso wenig ist der logistische Aufwand: Das Display besteht aus transparenten Mesh-LEDs, lässt sich zusammenrollen und wiegt nur 1,2 Kilogramm pro Quadratmeter. Die Netzstruktur hat laut LED Studio eine Winddurchlässigkeit von 70 Prozent, wodurch es nicht durch die Luft flattert, sondern beim Fliegen stabil bleibt.

Standardgrößen des Produkts reichen von 2 mal 4 Metern bis 4 mal 10 Metern, von 8 bis 40 Quadratmeter. Der Screen soll bis zu 50.000 Stunden leuchten und ist mit der Schutzklasse IP65 zertifiziert. Für das Bespielen mit Content gibt es verschiedene Optionen: über eine App, USB, PC-Verbindungen oder 4G-Netze.

LED am Hubschrauber: DooH hebt ab

 

„Unsere Aufgabe als Unternehmen besteht nicht nur darin, Displays zu bauen, sondern auch darin, zu zeigen, was mit LED möglich ist – wie die Technologie Räume und Himmel verändern kann“, sagt LED-Studio-CEO Rob Bint.

Das größte seiner Art ist das fliegende Display nicht: Das chinesische Unternehmen Filmbase ließ sich dieses Jahr für einen fliegenden Mesh-LED-Screen ins Guinness Buch der Rekorde eintragen. Filmbase gelang der Drohnenflug mit einer 72,66-Quadratmeter-Version im Schlepptau. Dieses wog allerdings nur 250 Gramm pro Quadratmeter, wodurch es durchaus an Stabilität einbüßen könnte.

Weltrekord: Größtes fliegendes Mesh-LED-Display