JC Decaux erhält den Zuschlag für Barcelonas Stadtmöbel: Für die nächsten 10 Jahre wird der Außenwerber sich um den Betrieb und die Out-of-Home-Vermarktung aller Buswartehallen und Stadtinformationsanlagen kümmern. Der Vertrag sieht auch eine massiven Ausbau digitaler Werbeflächen vor und markiert die Rückkehr von JC Decaux in die spanische Metropole.
Digitalisierung mit 81-Zoll-LEDs
Die 1.400 Wartehallen und rund 500 Stadtinformationsanlagen sind aktuell mit etwa 3.000 analogen OoH-Flächen ausgestattet. JC Decaux soll im Laufe der Vertragslaufzeit 300 neue digitale OoH-Flächen installieren – das sind sechsmal so viel wie bisher. Geplant sind großformatige LED-Screens mit einer Fläche von 81 Zoll, die auf strategische Standorte in der Stadt verteilt werden sollen. Damit gilt der Auftrag als der größte Stadtmöbelvertrag, den Barcelona jemals vergab.
Zusätzlich will JC Decaux die Screens an sein programmatisches Werbenetz anbinden, damit sie sich automatisiert und in Echtzeit buchen lassen.
Rückkehr nach 10 Jahren Clear Channel
Barcelonas Stadtmöbel lagen die vergangenen 10 Jahre in der Hand des Konkurrenten Clear Channel Spanien, der sein Geschäft dieses Jahr an Atresmedia verkaufte, nachdem eine Übernahme durch JC Decaux aus kartellrechtlichen Gründen gescheitert war. Nun erhielt JC Decaux nicht durch Übernahme, sondern durch Gewinn der Ausschreibung die Kontrolle über eines von Spaniens wichtigsten OoH-Netzwerken.
JC Decaux kontrolliert damit künftig 30.000 OoH-Standorte in 25 der 30 größten Städte des Landes, darunter Madrid, Valencia, Sevilla, Málaga, Bilbao und Zaragoza.
Das französische Unternehmen JC Decaux SE, weltweit führend im Bereich Außenwerbung, hat den Zuschlag für den exklusiven Werbevertrag über die Buswartehallen und Stadtinformationsanlagen in Barcelona erhalten. Der Auftrag gilt als der bislang größte Vertrag für Stadtmöblierung in Spaniens zweitgrößter Stadt und markiert die Rückkehr des Unternehmens in die katalanische Hauptstadt.


