Anzeige
Omdia

Schwächelnde Display-Nachfrage

Die Nachfrage nach professionellen Displays im laufenden Jahr entwickelt sich weiterhin schwierig. Neueste Omdia-Marktzahlen haben allerdings nur bedingte Aussagekraft für Digital Signage. invidis gegenüber melden Display-Anbieter aber eine weiterhin schwache Nachfrage nach professionellen Lösungen.
Überall Screens - Ale Hop in Lissabon (Foto: invidis)
Überall Screens – Ale Hop in Lissabon (Foto: invidis)

Das Oktober-Update der Displaymarktforscher zeichnet ein düsteres Bild. Für 2025 erwarten Omdia einen erneuten Rückgang um -11,2 Prozent gegenüber dem bereits schwachen Vorjahr (-7,2 Prozent). Während der gesamte Displaymarkt mit +2,8 Prozent relativ krisenfest ist.

Omdia Display Markt Outlook 2025 (Foto: Omdia/invidis)
Omdia Display Markt Outlook 2025 (Foto: Omdia/invidis)

Doch die Omdia-Zahlen haben für die Digital Signage- und ProAV-Branche nur limitierte Aussagekraft. Zum einen werden Professional Information Displays (PID) ab einer Größe von 9 Zoll erfasst – für Digital Signage relevant ist nur der Bereich 32 Zoll und aufwärts. Auch inkludiert sind Hotel TVs und andere Use Cases.

Doch dass der globale Displaymarkt im Digital Signage-Segment schwächelt, spiegelt auch das Marktfeedback wieder. Insbesondere belasten die Strafzölle in den USA, die im zweiten Quartal Shipments um einen zweistelligen Prozentbereich haben einbrechen lassen.

Digital Signage-Marktentwicklung weiterhin positiv

Des weiteren spiegeln sich in den rückgängigen LCD/OLED-Marktzahlen auch der Technologiewechsel von Displays zu LED wieder. Der Impact ist bisher bei Shipments noch nicht sonderlich groß, hat bei der Umsatzentwicklung allerdings schon eine relevante Größe erreicht.

Unabhängig von den aktuellen Omdia-Zahlen, hat sich der europäische Digital Signage-Markt nach der Pandemie wieder berappelt, aber die Zeiten zweistelliger jährlicher Wachstumsraten sind vorbei. Für das laufende Jahr wird das Wachstum im unteren einstelligen Prozentbereich liegen. Aber das für die Branche umsatzstärkste vierte Quartal hat erst begonnen. Die nächsten Wochen entscheiden, wie erfolgreich 2025 für die Branche wirklich wird. Es bleibt spannend.

Anzeige