Anzeige
DooH

Monitorwerbung wächst um 100 City-Screens

U-Bahn-Displays, LED-Billboards, Roadside-Stelen und jetzt auch Schaufenster-Screens: Monitorwerbung erweitert sein Österreicher DooH-Netzwerk um 100 Werbedisplays in Schaufenstern von Tabakläden.
Grazer Trafik-Standort mit Monitorwerbung im Schaufenster (Foto: monitorwerbung)
Grazer Trafik-Standort mit Monitorwerbung im Schaufenster (Foto: monitorwerbung)

Der österreichische DooH-Anbieter gewinnt neue City-Standorte dazu: Am Mitte November vermarktet das Unternehmen 100 Schaufenster-Displays in Trafiken, also Tabaksverkaufsstellen. Die Standorte sind auf 74 Städte verteilt, liegen aber laut Monitorwerbung alle in Einkaufsstraßen oder Fußgängerzonen.

Monitorwerbung betreibt die Screens gemeinsam mit Awizu Media und bindet sie in sein programmatisch DooH-Angebot ein. Monitorwerbung kann sein Werbenetzwerk dadurch vor allem in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark erweitern. Verteilt sind die Screens folgendermaßen:

  • Oberösterreich: 27 Standorte
  • Steiermark: 25 Standorte
  • Niederösterreich: 14 Standorte
  • Salzburg: 11 Standorte

„Das Standortnetz von Awizu Media deckt ganz Österreich ab – mit einer klaren Konzentration auf urbane Zentren. Speziell die hohe Dichte an Standorten in Oberösterreich und der Steiermark verschafft Kunden Zugang zu industriell und wirtschaftlich sehr dynamische Regionen“, sagt Wolfgang Pernkopf, Director of Sales bei Monitorwerbung.

Auf den Screens wird sowohl klassisches DooH, also Werbung von Drittmarken, laufen, als auch Anzeigen der Trafiken selbst. „Durch sichtbare Werbung direkt am Point of Sale stärken wir den stationären Handel und fördern nachhaltig den Absatz – sowohl für Marken als auch für Trafikant:innen“, sagt Johannes Weinzettl, Geschäftsführer von Awizu Media.

Monitorwerbung vermarktet neben den Schaufensterscreens auch großflächige LED-Billboards sowie DooH-Stelen in Österreich und Deutschland.

Anzeige