Anzeige
DooH

Siegener Start-up startet Hagebau-Netzwerk

Advercharge, ein bisher wenig bekanntes EV/DooH-Start-up, startet mit Bauking ein Indoor-Netz in Hagebaumärkten und baut zugleich sein Ladesäulen-DooH-Angebot aus.
Screen am Eingang zum Hagebaumarkt, betrieben und vermarktet von Advercharge (Foto: advercharge)
Screen am Eingang zum Hagebaumarkt, betrieben und vermarktet von Advercharge (Foto: advercharge)

Der deutsche DIY-Channel erhält ein neues DooH- und Retail-Media-Netzwerk: Gemeinsam mit dem Siegener Start-up Advercharge hat der Franchise-Nehmer Bauking die ersten Indoor-Screens in Hagebaumärkten installiert. In 35 ausgewählten Filialen stehen nun 65-Zoll-Displays, die rund um den Eingangsbereich positioniert sind.

Damit erweitert Advercharge sein bisheriges Outdoor-Portfolio, das – wie der Name nahelegt – vor allem an EV-Ladesäulen installiert ist. Abgesehen von wenigen Sonderstandorten, etwa am Flughafen Frankfurt-Hahn, befindet sich auch dieses EV-DooH-Netzwerk überwiegend an Bauking- und Hagebaumarkt-Standorten.

Mit dem neuen Rollout setzt Advercharge bewusst auf ländlich geprägte Regionen. Ziel ist es, Zielgruppen wie Handwerksbetriebe, Bauunternehmer, Eigenheimbesitzer und ambitionierte Heimwerker zu erreichen. „Während sich klassische Retail-Media-Kampagnen bisher auf urbane Handelsstandorte konzentrieren, öffnen wir mit den Hagebaumärkten ein völlig neues Umfeld für digitale Außenwerbung“, sagt Berend Jansen, COO von Advercharge.

Die ersten Kunden für das neue Indoor-Inventar – angesiedelt an der Schnittstelle zwischen DooH und Retail Media – sind bereits an Bord. Unter anderem buchte die Ketchup-Marke Hela. Auch Lego sicherte sich Werbeplätze über die Programmatic-Plattform Broadsign Reach.

Hagebaumarkt-Screen von Advercharge (Foto: advercharge)
Hagebaumarkt-Screen von Advercharge (Foto: advercharge)

Für den weiteren Ausbau des Direktkundengeschäfts sowie des programmatischen Vertriebs erhält Advercharge operative Unterstützung vom DooH-erfahrenen Sales-Team um Raphael Koll, Michael Lahr und Simon von Knobelsdorff. Parallel zum Indoor-Rollout soll auch das EV-DooH-Netzwerk weiter ausgebaut werden – und zwar mit der eigenen Ladesäulen-Lösung, genannt Energy Media Hub. 

Anzeige