Globale Krisen wie Wirtschaftsturbulenzen, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen haben die Nachfrage nach LED-Displays in den vergangenen Jahren spürbar gebremst. Doch die Talsohle scheint durchschritten: Laut dem aktuellen Marktbericht von Futuresource Consulting steht die Digital Signage-Branche vor einer neuen Expansionsphase.
2025: Nur 4,5 Prozent Wachstum – aber die Zukunft sieht rosig aus
Im laufenden Jahr wird der weltweite Umsatz mit LED-Displays lediglich um 4,5 Prozent steigen – ein Zeichen für die anhaltenden Unsicherheiten. Doch die Prognose für die kommenden Jahre ist deutlich optimistischer: Bis 2029 erwarten die Analysten ein jährliches Wachstum von 14,8 Prozent, was den globalen Markt auf 16,8 Milliarden US-Dollar katapultieren soll.
Wichtig: Futuresource misst Umsätze, nicht Mengen. Da die Preise für LED-Lösungen stark fallen, wächst die Zahl der Installationen deutlich schneller als die Umsätze. invidis arbeitet gemeinsam mit Futuresource an neuen Metriken, die präzisere Aussagen ermöglichen. Erste Ergebnisse werden auf der DSS ISE am 4. Februar in Barcelona vorgestellt.
Nextgen-LED als Wachstumstreiber
„LED gewinnt wieder an Dynamik“, erklärt Ted Romanowitz, Principal Analyst bei Futuresource, im Marktbericht. Treiber dieser Entwicklung sind gehäuselose LED-Technologien der nächsten Generation mit höherer Pixeldichte wie CoB (Chip-on-Board) und CoG (Chip-on-Glass).
MicroLED auf CoB-Basis – wie bei Samsung The Wall – oder CoG-Basis wird laut Futuresource die wichtigste Innovation sein. Bis 2029 sollen diese LED-Technologien 57 Prozent Marktanteil im Fine-Pixel-Segment erreichen und die bisher dominierende SMD-Technologie ablösen.
All-in-One-Lösungen boomen
Parallel dazu erleben vorkonfigurierte All-in-One (AIO)-LED-Systeme einen regelrechten Boom. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 42 Prozent soll dieser Markt bis 2029 auf USD 1,5 Milliarden anwachsen. Der Vorteil: einfache Installation – auch für weniger erfahrene Digital Signage-Integratoren.
Regionale Dynamik: China bleibt stark, EMEA und Nordamerika holen auf
China bleibt der größte Absatz- und Produktionsmarkt für LED-Displays. Mehr als die Hälfte des weltweiten Angebots wird dort verkauft. Doch EMEA und Nordamerika werden in den kommenden Jahren schneller wachsen – getrieben durch Corporate-Installationen, Retail und Digital-out-of-Home (DooH). Weitere wichtige Vertikalmärkte sind Education, Transport und Kontrollräume.
Nach einem Jahr der Stagnation startet der LED-Markt wieder durch. Neue Technologien, sinkende Preise und die Nachfrage nach flexiblen Lösungen wie AIO-Systemen machen LED zum zentralen Treiber für die nächste Wachstumsphase im Digital Signage-Markt.



