Anzeige
M&A bei C&C

Vitec übernimmt Datapath

Konsolidierung in der Videoverarbeitung: Vitec übernimmt Datapath und integriert dessen C&C-Lösungen in sein Portfolio. Damit stellt sich der IPTV- und Digital Signage-Anbieter breiter auf.
Datapath ist nun eine Vitec-Brand. (Bild: VITEC)
Datapath ist nun eine Vitec-Brand. (Bild: VITEC)

IPTV- und Digital Signage-Tech-Unternehmen Vitec hat offiziell die Übernahme von Datapath bekanntgegeben, Anbieter von Echtzeit-Videoverarbeitung und KVM-Steuerung in Command-and-Control-Umgebungen. Dieser Schritt soll das Portfolio von Vitec im Bereich Videowände und -steuerung erweitern und bietet Kunden Zugang zu erweiterten Engineering-Kapazitäten, Kundensupport, Vertrieb und geografischer Reichweite.

Im Zuge der Integration werden die Produktnamen und -kategorien von Datapath – darunter Videowand-Controller und -Prozessoren, AV-over-IP-Lösungen, Capture-Karten und Kontrollraumlösungen – im Vitec-Portfolio beibehalten.

 

„Datapath ist ein hoch angesehener Marktführer in der ProAV-Branche, der für seine technische Exzellenz, seine intuitiven Videowand- und Kontrollraumlösungen sowie seine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Videohardware und -software bekannt ist“, sagt Nicolas Quesne, stellvertretender CEO von Vitec. „Das Portfolio von Datapath ergänzt unsere IPTV-Verteilungstechnologien und eröffnet neue Möglichkeiten im Kontrollraumsektor. Dieser Schritt markiert eine spannende neue Phase für Vitec, während wir unser Wachstum als Unternehmen fortsetzen.“

Integration ins Vitec-Portfolio

Dabei wird der Tech-Stack von Datapath in die Lösungen von Vitec integriert, wodurch das Unternehmen ein breiteres Spektrum an Funktionen zur Unterstützung von IPTV-Verteilungsanwendungen anbieten kann.

Phil Webster, bisher Leiter des R&D-Teams bei Datapath und nun VP of R&D bei Vitec, kommentiert: „Durch den Zusammenschluss von VITEC und Datapath können wir die Produktentwicklung beschleunigen und eine noch breitere Palette an Lösungen, Funktionen und Dienstleistungen anbieten. Wir haben intern hart daran gearbeitet, die Systeme aufeinander abzustimmen und beide Unternehmen zu stärken, und freuen uns darauf, unser gemeinsames Fachwissen zu bündeln.“

Anzeige