Nike nutzte dieselben Türme schon 2013 als Promotion-Fläche. Jetzt reserviert sich Apple die Schornsteine der Battersea Power Station in London, die markant über das Südufer der Themse ragen, für eine Weihnachtsaktion:
Vom 6. bis 22. Dezember wird die Fassade des ehemaligen Kohlekraftwerks und heutigen Shoppingcenters zum Weihnachtsbaum. Und zwar Weihnachtsbäume, die Apple-User auf ihren iPads malen und in den Wettbewerb schicken. Die Gewinner-„Apfelbäume“ werden dann auf die Fassade projiziert.
Der Wettbewerb läuft seit dem 6. November und noch bis zu 23. November. Gemalt werden kann entweder zuhause oder in einem der 39 Apple-Stores in Großbritannien – in einer je 30-minütigen „Today at Apple”-Session. Der erste der 24 Gewinnerbeiträge wird am 4. Dezember um 17 Uhr auf die Türme projiziert.

Am Weihnachtsbaum-Designen beteiligen sich auch Künstler und Persönlichkeiten wie Sir Stephen Fry und David Shrigley OBE, die schon ihre eigenen Entwürfe vorlegten. Um die Öffentlichkeit zu mobilisieren, schaltete Apple zusätzlich britischen Komikers Munya Chawawa als Leiter der Aktion.
Die Tradition der Weihnachtsmalerei startete Apple schon 2023 mit dem Künstler David Hockney und seinem Werk „Bigger Christmas Trees“, das er auf dem iPad Pro zeichnete. Im Jahr 2024 animierte Apple dann Aardman, den Schöpfer von Wallace & Gromit, dazu, mit dem iPhone 16 Pro Max einen kurzen Animationsfilm zu produzieren, in dem Wallace und Gromit Weihnachtsbäume bauen.


