Anzeige
Großbild-Projektion für Zuhause

BenQ präsentiert TK710 und TK710STI

Für Gaming und Heimkino: BenQ bringt zum EM-Start die neuen 4K-Laser-Projektoren TK710 und TK710STI auf den Markt. Sie bieten 3.200 ANSI-Lumen, HDR, und niedrigen Input-Lag. Preise ab 1.499 Euro.
Für bis zu 300 Zoll Bildfläche: die BenQ-Projektoren TK710 und den TK710STI (Foto: BenQ)
Für bis zu 300 Zoll Bildfläche: die BenQ-Projektoren TK710 und den TK710STI (Foto: BenQ)

BenQ stellt zwei Laser-Projektor-Modelle für Großbildentertainment zu Hause vor: den TK710 und den TK710STI . Beide Modelle bieten 4K-Auflösung, einen Input-Lag von 4 Millisekunden, HDR-Gaming-Modi und sind laut Hersteller für schnelle Spiele optimiert. Der BenQ TK710STI verfügt über eine Short-Throw-Optik und ist mit einem Android TVTM Dongle ausgestattet. Der TK710 kostet 1.499 Euro, der TK710STI liegt 1.799 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Die Laser-Lichtquelle von BenQ ermöglicht bis zu 20.000 Stunden Betriebsdauer mit einer Helligkeit von 3.200 ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 600.000:1. Beide Projektoren decken 95 Prozent des Farbraums Rec.709 ab und können Bilddiagonalen bis zu 300 Zoll darstellen.

Der TK710 und TK710STI unterstützen HDR10 und bieten 8,3 Millionen Bildpunkte für hohe Kontraste. Es gibt spezielle Modi für FPS- und RPG-Spiele sowie HDR-Versionen dieser Modi. Der Input-Lag beträgt 4 Millisekunden bei 1.080p @ 240 Hertz und 16 Millisekunden bei 4K @ 60 Hertz.

Der BenQ TK710 (Foto: BenQ)
Der BenQ TK710 (Foto: BenQ)

Das 1,3-fach-Zoomobjektiv des TK710 ermöglicht Bilddiagonalen von 100 bis 150 Zoll bei Projektionsabständen von 2,5 bis 5,0 Metern. Der TK710STI benötigt für dieselbe Bildgröße nur 1,5 bis 2,8 Meter dank seines 1,2-fach-Zoomobjektivs. Beide Projektoren haben eine 3D-Keystone-Korrektur zur Beseitigung von Trapezeffekten.

Die Geräte verfügen über zwei HDMI-Anschlüsse (2.0b) und einen USB-Anschluss, kompatibel mit Playstation 5, Xbox Series X, Nintendo Switch und Gaming-PCs. E-Arc ermöglicht die Übertragung von 7.1-Kanal- und Dolby-Atmos-Audiosignalen über ein HDMI-Kabel.