Das Mehrkanal-Infotainment-System kommt in unterschiedlichen stationären und mobilen Anwendungsbereichen zum Einsatz, beispielsweise zur digitalen Video- und Audio-Unterhaltung an Sitzplätzen von Verkehrsmitteln oder auf speziellen Werbedisplays (Digital Signage). DIRIS soll sich für die Verwendung im Bus für Stadtrundfahrten, im Sprachlabor der Schule oder zur Wiedergabe von Werbe- und Informationsfilmen, aber auch einfach als grafisch hochwertige Fernbedienung oder als Steuerungspult eignen. Durch die Touchscreen-Funktion und Kameraschnittstelle kann das Infotainment-System zu interaktiver Nutzung und innovativen Konzepten des Medieneinsatzes verwendet werden.
Die ausgesprochen belastbare Elektronik in Industriequalität und das Konzept der digitalen Signalverarbeitungstechnik (DSP) sind auf den Einsatz des Produkts unter besonders rauen Betriebsbedingungen abgestimmt. Die Produkte der DIRIS-Familie verfügen zu diesem Zweck über einen erweiterten Temperaturbereich, hohe Schüttel- und Vibrationsfestigkeit, hohe ESD-Resistenz und bei Bedarf noch über schützende Maßnahmen vor Feuchtigkeit und Staub.
So garantiert der Hersteller trotz harter Einsatzbedingungen eine lange Produktlebensdauer. Gegenüber herkömmlichen PC-basierten Lösungen hat DIRIS einen deutlich geringeren Stromverbrauch von etwa 1 bis 3 Watt und spart dadurch Kühlung und Kosten. Ein IP-Monitor mit LED-Beleuchtung verbraucht dank DIRIS-Technologie so wenig Strom, dass er mit Power-over-Ethernet (PoE) betrieben werden kann, d.h. er ist ausschließlich über ein CAT5-Kabel angeschlossen.
Die einzelnen DIRIS-Module sind Standardkomponenten eines flexiblen Baukastensystems: Von der Administrationssoftware für den PC über den kompakten und zentralen Medienserver bis hin zu verschiedenen Knoten für Audio- und Videowiedergabe bietet X-SPEX alle Komponenten, um ein individuelles Gesamtsystem zu realisieren. Die DIRIS-Module lassen sich per Softwarekonfiguration flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Das Baukastenprinzip erlaubt das problemlose Nachrüsten und Erweitern der Audio-Video-Distributionslösung.
Zusätzliche Komponenten oder ergänzende Systemteile können später an ein vorhandenes System angekoppelt werden. So lassen sich auch leicht zusätzliche Lautsprecherverstärker oder spezielle Lenkrad- und Fußschalter integrieren. (eca)
