Sportlich ging es – wie invidis am Wochenende berichtete – bei der weltweit ersten TV-Übertragung in Ultra HD zu. In Halle 1 an Stand D61 zeigten am Sonntagnachmittag BT und Ericsson TV die Übertragung des Rugbyspiels zwischen Gloucester und den Saracens (siehe unser Aufmacherbild).

Panasonic: 31-Zöller in 4K im Dezember
Mit Ultra HD hatten viele der Neuigkeiten zu tun, die die Hersteller nach Amsterdam mitgebracht hatten. Panasonic etwa gab neue Details über das BT-4LH310 bekannt, ein 31 LCD-Display mit einer Auflösung von 4096 x 2160p für 4K/2K-Monitoring im Studio- oder Außeneinsatz. Das 10-Bit IPS-Display des Monitors stellt nach Herstellerangabe nativ 4K sowie bis zu 1,07 Milliarden Farben dar und verfügt über einen weiten Betrachtungswinkel.
Außerdem bietet das Display diverse professionelle Eingänge (inklusive 3G/HD-SDI und HDMI), True-Colour-Verarbeitung mit einem 3D Look-Up-Table (LUT), Akkubetrieb für den Außeneinsatz und ein umweltfreundliches Panel ohne Quecksilber. Ab Dezember 2013 soll das Produktions-Display zu einem bisher noch nicht genannten Preis erhältlich sein.

Leyard: 4K Video Wall mit 1,9mm Pixelabstand
Ebenfalls mit glasklarem 4K kommt die Video Wall von Leyard daher. Laut dem chinesischen Anbieter handelt es sich um die weltweit erste 4K Ultra HD Video Wall, die Leyard bereits auf der diesjährigen NAB gezeigt hat. Der Pixelabstand von 1,9mm soll ebenfalls aktuell von anderen Herstellern nicht erreicht werden.
Christie: Ultra HD 84-Zöller
US-Hersteller Christie zeigte in Amsterdam erstmals im Raum EMEA sein neues 4K-Display, über das invidis Anfang August berichtet hatte.
Matrox: Adobe-kompatible 4K Karte
Von Matrox aus Kanada kommt eine neue 4K Video Monitoring Card für die Verwendung mit Adobes Creative Cloud Video-Editing-Tools auf Windows-Plattformen. Matrox Mojito 4K ermöglicht die Echtzeit-Monitoring und Ausgabe von Videomaterial mit Auflösungen bis zu 4096 x 2160p und einer Bildrate von bis zu 60 fps (4Kp60).

Eutelsat: eigener Kanal für Samsungs Consumer 4K-Geräte am PoS und bei Ausstellungen
Eine besondere Kooperation könnte die zwischen Eutelsat und Samsung sein, die beide Unternehmen auf der Messe vorgestellt haben. Die beiden Fimen starten einen dezidierten Ultra HD Satelliten-Kanal, um 4K zu promoten. Das Besondere: Samsung Ultra HD-TVs empfangen das Programm dieses Kanals im eigenen integrierten Sat-Receiver unter Einbeziehung des Samsung Evolution-Kit.
Der UHD-Kanal wird über den Eutelsat 10A-Satelliten laufen, der eine volle Abdeckung in Europa bietet. Samsung kann dann zu Ausstellungen, Industrie-Vorführungen, am Point of Sale und anderen Werbe-Locations für die Demonstration seiner Consumer Ultra HD-Displays auf den Content zurückgreifen.
Im Rahmen der IBC hat zudem die Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) einen Bericht über Standards und Erfordernisse der Ultra HD-Produktion veröffentlicht, der hier abrufbar ist.