Wie von invidis Mitte November berichtet, hatte Asus den Chromebit zunächst in den USA angekündigt, einen Mediaplayer im USB Stick Formfaktor, der Google Chrome OS als Betriebssystem für Digital Signage nutzt.
Bei den inneren Werten ist die hierzulande vertriebene Version identisch mit der für den US-Markt: CPU (Rockchip RK3288-C), 16 GB eMMC Speicher, 2 GB Arbeitsspeicher, 1x USB 2.0, 1x HDMI, Dualband 802.11ac WLAN, Bluetooth 4.0. Mit 75 g ist der Player ein Fliegengewicht – und mit 12 cm Länge ist der Chromebit CS10 laut Hersteller das weltweit kleinste Chrome OS Gerät.

Zum Umfang des Chromebit CS10 gehört eine biegsame HDMI Extension für den einfachen Anschluss an schwer erreichbare HDMI Buchsen. Mit dem Player lässt sich jeder Screen mit HDMI Anschluss zum Chrome OS Rechner (respektive: Mediaplayer) machen. Apps finden sich im Chrome Web Store.
Die Einrichtung des Chromebit erfordert lediglich, dass der Nutzer sich in seinen Google-Account einloggt. Aufgrund der Konten-basierten Anmeldung werden laut Google alle Nutzerdaten separat und sicher verwaltet.
Der CS10 lässt sich mithilfe des Chrome Geräte-Managers, als Plug- &-Play-Mediaplayer für Digital Signage nutzen.
Da die Daten getrennt nach Benutzer gespeichert werden, eignet sich der Chromebit CS10 darüber hinaus als Kiosk System mit öffentlichem Gastzugang für Flughäfen, Hotels oder Touristenzentren – unterschiedliche Nutzer können so einfach zwischen Benutzerkonten wechseln, sicher im Internet surfen und nach einer festgelegten Zeit auch automatisch ausgeloggt werden.
Der ASUS Chromebit CS10-B002C ist ab sofort für 129 Euro verfügbar.