Die Mystery-Serie „1899“, die seit Mitte November auf Netflix läuft, hat schon viele Schlagzeilen gemacht. Trotz ihres großen Erfolgs mussten die Macher – Jantje Friese und Baran bo Odar, die auch für den deutschen Netflix-Hit „Dark“ verantwortlich waren – auch negatives Feedback einstecken. Unter anderem eine – nicht bewiesene – Plagiatskritik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dennoch ist die multilinguale Serie um zwei geheimnisvolle Passagierschiffe auf Erfolgskurs. Um diesen noch zu unterstreichen, wurde seitens Netflix natürlich viel Reklame für die Serie gemacht – auch über DooH. Einen Teil davon konnte man in der Münchner U-Bahn am Hauptbahnhof bewundern, wo neben Spots auf Ströer-Infoscreens auch eine Brand-Area auf die Serie aufmerksam machte.
- DooH-Kampagne für die Netflix-Serie 1899 (Foto: Peter Schädel)
- DooH-Kampagne für die Netflix-Serie 1899 (Foto: Peter Schädel)
Das Branding simulierte eine alte Schiffs-Täfelung, mit Portraits der Serien-Charaktere. Ein schönes Beispiel, wie sich Stimmung-machende Folie mit digitalen Screens kombinieren lässt.
Danke an Peter Schädel von Avixa, der uns auf dieses Projekt aufmerksam machte!




