Die Mediagruppe Weischer lud 2022 wieder zur „Nacht der Löwen“ nach Hamburg ein: Die deutschen Gewinner-Agenturen erhielten hier von Weischer ihre bereits gewonnen Cannes Lions, die Trophäen des International Festival of Creativity in Cannes. Rund 350 Gäste kamen für die Veranstaltung nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause im Curio-Haus zusammen.
Franziska Knoefel, Director Product Development, und Moritz Weischer, CMO bei Weischer, führten das Publikum durch den Abend und überreichten den Siegern ihre Cannes Lions. Insgesamt 40 Löwen hatten deutsche Agenturen in Cannes gewonnen – darunter auch einen Grand Prix und einen Titanium Löwen. Beide gingen an die Agentur Serviceplan für die Kampagnen Dot-Pad, einem Grafik-Display für sehbehinderte und blinde Menschen, sowie Pennys Weihnachtswerbespot „The Wish“.
- Von links: Rohil Borole, Serviceplan, Clara Glaeser, Weischer, Shruthi Subramanian, Serviceplan, Saurabh Kakade, Meta, Tanvi Phalak, Serviceplan, Johannes Auffermann, Astral Kreativ, Camille Nizet, Serviceplan und Dennis Fritz, Serviceplan (Foto: Weischer)
- Florian Weischer, Weischer, Jicky von Bechtolsheim, Wall Decaux, Thomas Schwarz, Seven One Adfactory, Moritz Weischer, Weischer, Daniel Koller, Seven One Adfactory), Franziska Knoefel, Weischer, Friedrich-Paul Spielhagen, Seven One Adfactory (Foto: Weischer)
- Franziska Knoefel (links) und Moritz Weischer (rechts; beide Weischer), nehmen Vertreter der Agentur Thjnk in ihre Mitte. (Foto: Weischer)
- Jung von Matt gewann dieses Jahr insgesamt 5 Löwen – 2x Bronze, 2x Silber, 1x Gold (Foto: Weischer)
Neben der Agentur Serviceplan, die für insgesamt fünf Kampagnen ausgezeichnet wurde, erhielten auch die vier Hamburger Agenturen Knauss, Jung von Matt, Philipp und Keuntje sowie Thjnk unter dem Applaus des Publikums die begehrten Trophäen. Weischer selbst wurde von der Festivalleitung zum „Repräsentant des Jahres“ ernannt, unter anderem für seine Live-Berichte. Außerdem veranstaltet die Mediagruppe den German Beach und verleiht die Young Lions für Nachwuchs-Kreative.

Tagsüber hatte Weischer bereits die Konferenz „IT Matters“ ausgerichtet. Sie sollte Cannes-Gewinnern als Austausch-Plattform dienen sowie neue Ideen und Trends fördern. Zu den Referenten und Referentinnen zählten Diether Kerner von Fischer Appelt, Jörn Menge von Laut gegen Nazis und Toan Mai von Love The Work More sowie Diana Sukopp von DDB. Die Konferenz, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfand, durfte 200 Gäste begrüßen.
