Kino

Werbe-Ausspielung jetzt digital dokumentiert

Wie zuverlässig Kinowerbung ist, soll ein neues Dokumentationsverfahren belegen. Weischer-Q entwickelte für die IVW ein System, das die Werbespot-Ausspielung automatisch erfasst.
Der IVW führt eine Datenbank mit dem gesamten Vorprogramm jedes Kinos in Deutschland. Damit lässt sich jede Werbespot-Ausspielung nachvollziehen. (Foto: Weischer.Cinema)
Der IVW führt eine Datenbank mit dem gesamten Vorprogramm jedes Kinos in Deutschland. Damit lässt sich jede Werbespot-Ausspielung nachvollziehen. (Foto: Weischer.Cinema)

Wann und wo ein Werbespot im Kino gelaufen ist, wird künftig automatisch erfasst: Die IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern – arbeitete mit Weischer-Q zusammen, um ein neues Verfahren zur Auditierung von Kinowerbung zu entwickeln. Angaben zum Spot, der Zeitpunkt der Ausspielung sowie Ort und Name des Kinos werden vom System dokumentiert.

Die IVW erfasst die jährlichen Besucherzahlen aller Leinwände deutscher Kinos. Um die Transparenz weiter zu erhöhen, ging der Verband die Kooperation mit Weischer-Q ein. Der zur Weischer-Gruppe gehörende Dienstleister entwickelt Lösungen für die Automatisierung des Werbemediums Kino. Der IVW richtete Weischer-Q einen Direktzugang zum Ausspielsystem für Kinowerbung ein, über den automatisiert und stichprobenartig Logfile-Reports abgerufen und analysiert werden.

„Die IVW versteht sich als neutrale Auditierungsgesellschaft und ist damit auf dem Werbemarkt seit vielen Jahren eine wichtige Instanz“, sagt Kai Kuhlmann, Geschäftsführer der IVW. „Die Zusammenarbeit mit Weischer führt nun zu noch mehr Transparenz in der Kinobranche. Daneben ist sie auch für unsere Organisation ein wichtiger Schritt bei der digitalen Transformation.“ Auftraggebender für die Zertifizierung ist FDW Werbung im Kino, der Interessensverband der Kinowerbevermarkter in Deutschland. Diese wollen mit dem Verfahren belegen, wie sicher und gezielt Werbung im Kino ist.